Green Recovery – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/60162.html
und ihre Partnerländer, die ökonomische und soziale Erholung und den Wiederaufbau klima
und ihre Partnerländer, die ökonomische und soziale Erholung und den Wiederaufbau klima
Das Projekt fördert den Klimaschutz durch die Reduktion von Treibhausgasen, den Schutz der Ökosysteme und eine bessere Anpassungsfähigkeit der Gesellschaft.
Gesamtlaufzeit 2023 bis 2028 Produkte und Fachexpertise Umwelt und Klima
Das Vorhaben unterstützt die Klimareferate im BMZ dabei, den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wandel in den Partnerländern voranzutreiben.
Klimaresiliente und emissionsneutrale Entwicklung fördern Sektorvorhaben Klima
Das Vorhaben unterstützt den politischen und wirtschaftlichen Austausch, um die Energiewende und Dekarbonisierung in Indien und Deutschland voranzutreiben.
© John Macdougall Deutsch-Indisches Energieforum Unterstützung bilateraler Klima
Klimafonds und -Initiativen (GCF, NAMA Facility, IKI, GEF, GEEREF), um gemeinsam klima
Das Vorhaben unterstützt das BMUV und Partnerländer dabei, die UN-Biodiversitätskonvention (CBD) und die Klimarahmenkonvention (UNFCCC) umzusetzen.
Biodiversitätskonvention der Vereinten Nationen Produkte und Fachexpertise Klima
Im Auftrag der Bundesregierung unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH seit 40 Jahren die deutsch-chinesische Zusammenarbeit.
EN Portale Startseite Weltweit STAAT UND DEMOKRATIE UMWELT UND KLIMA
In Thailand setzt sich die GIZ für Umwelt- und Klimaschutz und den Erhalt der Artenvielfalt ein.
Startseite Weltweit LÄNDLICHE ENTWICKLUNG NACHHALTIGE INFRASTRUKTUR UMWELT UND KLIMA
Die Arbeit der GIZ in der Region Pazifik konzentriert sich auf Anpassung an den Klimawandel und Klimaschutz durch Walderhalt.
Ausschreibungen DE EN Portale Startseite Weltweit UMWELT UND KLIMA
Das Projekt trägt dazu bei, das Nachhaltigkeitsziel 6 der Vereinten Nationen – sauberes Wasser und Sanitärversorgung für alle – global besser umzusetzen.
Globale Unterstützung für die sektorübergreifende Umsetzung von SDG 6 im Wasser-Klima-Biodiversität-Nexus