Wasser-Wissen Archive – Seite 20 von 26 – Generationblue https://www.generationblue.at/category/wasserwissen/page/20/
zu tun haben … und was sie für die Bodengesundheit, den Wasserkreislauf und das Klima
zu tun haben … und was sie für die Bodengesundheit, den Wasserkreislauf und das Klima
Unser Lebenselixier, darauf schauen wir Unter diesem Motto hat die Landjugend Bezirk Vöcklabruck das Bezirksprojekt 2020 ins Leben gerufen. Denn in einer wasserreichen Region wie Österreich vergessen wir oft viel zu schnell, dass die Ressource Wasser weltweit sehr knapp ist und diese geschützt werden muss. Dürreperioden im Sommer lassen auch bei uns bereits so manchen […]
der Wasser-Jugendplattform des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima
Es ist weltweit das erste Schutzgebiet der UNESCO, das sich über fünf Länder erstreckt. Am 15. September wurde beschlossen, den Antrag für das UNESCO „Man-and-Biosphere“-Programm anzunehmen der gemeinsam von Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien eingereicht wurde. Weltweit einzigartig Mit 930.000 Hektar grenzüberschreitender Fläche handelt es sich um eines der global bedeutendsten Großschutzgebiete und um […]
Geburtshelfer“ waren dabei das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima
Um Jugendlichen das Thema „Bewusster Umgang mit Wasser“ näher zu bringen, hat Generation Blue gemeinsam mit Politikos die Workshops „Viva la Agua“ gehalten. Insgesamt haben 40 Schüler:innen aus zwei Wiener Schulen (PTS/FMS Maiselgasse und HAK/HAS Margaretenstraße) teilgenommen. Die Jugendlichen konnten beim Workshop selbst aktiv werden und Verbesserungen und weitere Handlungsschritte vorschlagen. Sie sollten sich eine […]
Jugendliche diese Empfehlungen an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima
Um Jugendlichen das Thema „Bewusster Umgang mit Wasser“ näher zu bringen, hat Generation Blue gemeinsam mit Politikos die Workshops „Viva la Agua“ gehalten. Insgesamt haben 40 Schüler:innen aus zwei Wiener Schulen (PTS/FMS Maiselgasse und HAK/HAS Margaretenstraße) teilgenommen. Die Jugendlichen konnten beim Workshop selbst aktiv werden und Verbesserungen und weitere Handlungsschritte vorschlagen. Sie sollten sich eine […]
Jugendliche diese Empfehlungen an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima
gen blue, eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, wird durch die Unterstützung zahlreicher Partner:innen ermöglicht. Wir setzen uns für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser ein!
Generation Blue ist eine Initiative des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima
Mari Copenys Aktivismus Geschichte beginnt, als sie 8 Jahre alt ist. Das Mädchen wächst im amerikanischen Flint, Michigan auf. 2014 werden die Bezugsquellen der örtlichen Wasserversorgung vom Detroit River und dem Lake Huron auf den Flint River umgestellt, ohne dabei eine ausreichende Prüfung und Reinigung des Wassers vorzunehmen. Das führte zu einer gefährlich hohen Bakterienkonzentration […]
einmal 13 Jahre jung und weiterhin sehr engagiert in Sachen soziale Ungleichheit und Klima
Die Donau bietet vielen Tieren ein Zuhause, sowohl im Wasser als auch an ihren Ufern. Doch welche Fischarten leben eigentlich im zweitgrößten Fluss Europas? Hier eine kleine Auswahl der spannenden Donau-Bewohner. Freie Fließstrecken als Heim für Fische In Österreich hat die Donau nur noch zwei freie Fließstrecken von sehr unterschiedlichem Charakter: Das enge Tal der […]
Bitterlinge bevorzugen ein etwas wärmeres Klima als die Barben.
der Österreichischen […] 0 read more by Veronika September 12, 2021 Klima
Wie bereits in den letzten Jahren war Generation Blue auch 2020 wieder auf der Interpädagogica vertreten – diesjährig zum ersten Mal digital! Die einzige umfangreiche Messe Österreichs rund um die Themen Bildung und Pädagogik lud diesmal zu einem Online-Format. Vom 12.-14.11.2020 konnten sich die Besucherinnen und Besucher am virtuellen Messestand informieren, austauschen und Schulmaterialien rund […]
Live-Chat mit unserem Team auszutauschen, hatten wir unsere Schulunterlagen zu „Klima