Klimafasten https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/kirche_im_dialog/umwelttipps-fuer-alle/interreligioese-umweltprojekte/klimafasten/index.html
Woher kam die Idee, sich in der Fastenzeit dem Klima zu widmen?
Woher kam die Idee, sich in der Fastenzeit dem Klima zu widmen?
Die Zeitverschiebung, das andere Klima, eine andere Sprache.
Woher kam die Idee, sich in der Fastenzeit dem Klima zu widmen?
Die Zeitverschiebung, das andere Klima, eine andere Sprache.
Möglich- keiten zur Flüchtlingshilfe an der LFS auszuloten, im Stadtteil ein Klima
Sommerfest – Ausstellung „mittendrin“ – Frauenleben in der Kirche
Wallraf-Klünter den Klimaschutz als gemeinschaftliche Verantwortung: „Wir wollen beim Klima
Weihbischof Rolf Steinhäuser: „Viel Wunderbares erlebt“
In einem veränderten Klima wurden die Gremien nicht schwächer, sondern stärker.
Am 10. und 11. Mai 2025 wird weltweit der 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen begangen. …
Schaffe unter uns das geistige Klima der ersten Christen, auf dass wir ein Abendmahlssaal
Erzbistum Köln – Misereor-Fastenaktion – 1.500 Schüler in der Philharmonie
Als positives Beispiel nannte der Kardinal die junge Klima-Aktivistin Greta Thunberg
daran, im kirchlichen Raum frei und offen zu reden Was muss passieren, damit ein Klima