Wirtschaft und Kirche – EKHN https://www.ekhn.de/themen/wirtschaft
Die Wirtschaft soll dem Menschen dienen. Diese Haltung unterstützt die EKHN.
Klima– und Umweltschutz Wirtschaft Unternehmen: So lässt sich wirtschaftlicher Erfolg
Die Wirtschaft soll dem Menschen dienen. Diese Haltung unterstützt die EKHN.
Klima– und Umweltschutz Wirtschaft Unternehmen: So lässt sich wirtschaftlicher Erfolg
Lukas 19,11-27 Es ist wie bei einem Mann, der verreisen wollte. Vorher rief er seine Diener zusammen und vertraute ihnen sein Vermögen an. Dem einen gab er fünf Talente, einem anderen zwei Talente und dem dritten ein Talent – jedem nach seinen Fähigkeiten. Dann reiste der Mann ab. Der Diener mit den fünf Talenten fing sofort an, mit dem Geld zu wirtschaften. Dadurch gewann er noch einmal fünf Talente dazu. Genauso machte es der mit den zwei Talenten. Er gewann noch einmal zwei Talente dazu. Aber der Diener mit dem einen Talent ging weg und grub ein Loch in die Erde. Dort versteckte er das Geld seines Herrn.
: glaubensimpulsImpulse WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Klima
Bis zuletzt blieb es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen – doch jetzt steht fest: Mainz hat die Klimafasten-Challenge gegen Wiesbaden und Darmstadt gewonnen!
Mainz Aktuelles Klima– und Umweltschutz Passion Mainz gewinnt Klimafasten-Challenge
Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit. Was sagt die Bibel dazu? Verschiedene Bibelverse und auch passende Gebete bieten Orientierung.
: glaubensimpulsImpulse WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Klima
Es gehört zu den besonders bemerkenswerten Eigenschaften reformatorischer Theologie, dass sie von ihren Anfängen an die Besinnung auf den Glauben als seelisches Phänomen zusammenbindet mit der Frage nach dem Glauben im Alltag. So kritisierte etwa Luther das damalige Ablasswesen nicht nur, weil es kein geeignetes Mittel zur Erlangung seelischen Friedens war und die Seele ganz im Gegenteil immer weiter in die Verzweiflung führte, sondern auch deswegen, weil das für die Ablassbriefe ausgegebene Geld dort fehlt, wo es tatsächlich benötigt wird: im Einsatz für die Sicherstellung eines eigenen selbständigen Lebens und die Versorgung der einem Menschen anvertrauten Personen und Güter.
: glaubensimpulsImpulse WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Klima
Christenmenschen gönnen sich Denkpausen. Nachdenkpausen. Evangelischer Glaube geht auf eine Entdeckung zurück: Gott beruft nicht zum besonderen und alltagsfernen Klosterleben. Gott beruft Menschen zum alltäglichen Leben. Das Alltagsmanagement in all seinen Gestalten ist der Ort der Gottesgegenwart. Nicht das Außeralltägliche, das moralisch Fortschrittliche und Progressive. Das ist evangelisches Evangelium. Gottesdienst im Alltag. Das klingt einfach, ist einfach, hat aber ein paar Haken und Ösen.
: glaubensimpulsImpulse WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Klima
Das Wörtchen „talentfrei“ steht seit 2006 im Duden. Das bezieht sich immer nur auf eine bestimmte Fähigkeit. Jemand kann vielleicht nicht gut tanzen oder hat zwei linke Hände. Dafür kann sie oder er anderes umso besser, malen zum Beispiel, Schach spielen, organisieren oder Menschen miteinander verbinden. Wozu ein Mensch befähigt ist, lässt sich nicht immer auf den ersten Blick erkennen. Von außen nicht, aber auch nicht von innen. In vielen Menschen steckt eine Sehnsucht, sich zu entwickeln, zu entdecken, was noch möglich ist.
: glaubensimpulsImpulse WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Klima
Klimafreundliche Mobilität praktisch umsetzen und bis zu 10.000 Euro Förderung erhalten.
Nachbarschaftsraum © Karsten Klama / fundus-medien.de Für Engagierte ekhn2030 Klima
Am Aschermittwoch, dem 18. Februar 2026, beginnt die evangelische Fastenaktion „Sieben Wochen ohne“. Sie motiviert zur Reflexion und neuen Perspektiven.
: glaubensimpulsImpulse WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Klima
In der mehrteiligen Fortbildung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen der Schöpfungstheologie kennen. Anmeldung bis 15. Januar 2024
2024 © Holger Giebeler Plakette Grüner Hahn Für Engagierte Aktuelles Ehrenamt Klima