Waldlabor der Stadt Köln | Duda.news https://www.duda.news/koeln/der-wald-der-zukunft/attachment/waldlabor-der-stadt-koeln-3/
Hackschnitzel, Foto: Matthias Heinekamp
Foto: Matthias Heinekamp – Wald, Stadt Köln, Klima, Baum, Natur, Grünfläche Der
Hackschnitzel, Foto: Matthias Heinekamp
Foto: Matthias Heinekamp – Wald, Stadt Köln, Klima, Baum, Natur, Grünfläche Der
Eine Stele der „Kölner Grün Stiftung“ mit den Namen von Spendern. Foto: Matthias Heinekamp
Foto: Matthias Heinekamp – Wald, Stadt Köln, Klima, Baum, Natur, Grünfläche Der
Markus Bouwman, Leiter der städtischen Forstverwaltung, zeigt die großen Blätter des Blauglockenbaum / Kiribaum. Foto: Matthias Heinekamp
Foto: Matthias Heinekamp – Wald, Stadt Köln, Klima, Baum, Natur, Grünfläche Der
17.09.2018, Köln: Ein Schild weißt auf den „Energiewald“ – die hier gepflanzten Bäume wachsen sehr schnell und werden dann geerntet um zum Heizen verbrannt zu werden. Foto: Matthias Heinekamp
Foto: Matthias Heinekamp – Wald, Stadt Köln, Klima, Baum, Natur, Grünfläche Der
Foto: Matthias Heinekamp
Foto: Matthias Heinekamp – Wald, Stadt Köln, Klima, Baum, Natur, Grünfläche Der
Lust auf eine Safari? Dafür musst du gar nicht nach Afrika reisen. Du brauchst nicht einmal in den Zoo zu gehen. Tritt einfach vor die Haustür
Eine Invasion ist jedoch nicht zu befürchten, denn unser europäisches Klima ist für
Unsere Kinderreporter waren auf einer Wahlveranstaltung für Jugendliche. So hat es ihnen gefallen.
Die Linke und Volt fanden, das es in den Schulen mehr Aufklärung über das Klima geben
Kinderreporter und Kinderreporterinnen berichten, wie sie die Energiekrise erleben und auf die kommenden Wintermonate blicken
Das müssen wir fürs Klima doch eh tun.
Wie entwickeln sich Städte? Das kannst du bei einer Ausstellung auf dem Schiff MS Wissenschaft erfahren.
die meisten Städte sind zum Beispiel Umwelt und Energie: Damit die Umwelt und das Klima
aus der Natur, sondern eine Bewegung, die dafür kämpft, dass die Natur und das Klima