Tag des offenen Denkmals | Landeshauptstadt Dresden https://www.dresden.de/de/kultur/denkmalschutz/tag-des-offenen-denkmals/tag-des-offenen-denkmals-2023.php
, Garten und technische Denkmale, Archäologie Programmschwerpunkt: Denkmal und Klima
, Garten und technische Denkmale, Archäologie Programmschwerpunkt: Denkmal und Klima
Umwelt/Klima Einwand: Die Stadt soll mehr Mittel für die Bereiche Stadtgrün, Umweltqualität
Die Abteilung Denkmalschutz/Denkmalpflege des Amtes für Kultur und Denkmalschutz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals. Mit Ausstellungen, Publikationen und Fachtagungen bietet sie ein Forum für den Informationsaustausch.
Schwerpunkte liegen auf den Themen Klima, Nachhaltigkeit und Denkmal.
Bundespolizei (m/w/d) Bundeswehr Ausbildungsberufe: Anlagenmechaniker Sanitär/ Heizung/ Klima
Auf dem Gebiet des Alten Leipziger Bahnhofs soll ein grünes, kleinteiliges Stadtquartier mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Die Landeshauptstadt Dresden begann 2022 mit der städtebaulichen, kooperativen Entwicklung des Gebietes. Der Prozess findet unter breiter Beteiligung verschiedener Akteure statt.
Einrichtung Angebote zum Skaten, Parkour und für weitere Trendsportarten Freiraum, Klima
Auf dem Gebiet des Alten Leipziger Bahnhofs soll ein grünes, kleinteiliges Stadtquartier mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Die Landeshauptstadt Dresden begann 2022 mit der städtebaulichen, kooperativen Entwicklung des Gebietes. Der Prozess findet unter breiter Beteiligung verschiedener Akteure statt.
Einrichtung Angebote zum Skaten, Parkour und für weitere Trendsportarten Freiraum, Klima
Mobilität Solaranlage Terrassenufer Ausgewählte Häuser am Terrassenufer sollen eine klima