Angebote für Studierende https://www.dlr.de/de/ar/karriere-nachwuchs/programme-fuer-studierende
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima
Ausführliches Interview mit der Elektroingenieurin und Polarforscherin Rabea Rogge – mit einem Vorwort von Walther Pelzer, dem Generaldirektor der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR.
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima
Im Rahmen der deutschen und europäischen Weltraumstrategie spielt der Raumtransport eine zentrale Rolle. Das übergeordnete Ziel ist die Bereitstellung eines zuverlässigen, flexiblen und wettbewerbsfähigen europäischen Trägersystems, das den ungehinderten Zugang zum Weltraum für Europa garantiert. Zum heutigen Zeitpunkt erfüllt das Ariane-Programm diesen Zweck. Die Entwicklung des Trägersystems wird von den europäischen Teilnehmerstaaten am Ariane-Programm finanziert.
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima
Die NKS Raumfahrt berät Interessierte, die einen Antrag in Horizont Europa planen.
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima
Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung, der Wissenschaft und Industrie für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und finanzieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima
In diesem Video beantwortet ESA-Astronaut Matthias Maurer die häufigsten Fragen zum Thema „Leben und Arbeiten auf der ISS“.
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima
Von einfachen physikalischen bis hin zu komplexen biologischen Systemen – die Schwerkraft beeinflusst viele Vorgänge auf unserer Erde. Deswegen lässt sich die Bedeutung der Schwerkraft für viele elementare naturwissenschaftliche Phänomene sowie für Wachstum und Entwicklung von Organismen nur in Schwerelosigkeit erforschen. Des Weiteren können unter den lebensfeindlichen Bedingungen des Weltraums – extreme Temperaturschwankungen, kurzwellige UV- und kosmische Strahlung sowie das Ultrahochvakuum – grundlegende Fragen zur Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung des Lebens beantwortet werden.
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima