Abteilungen https://www.dlr.de/de/pa/ueber-uns/abteilungen
Die Abteilung hat derzeit drei Hauptarbeitsgebiete: Klima– und Prozessmodellierung
Die Abteilung hat derzeit drei Hauptarbeitsgebiete: Klima– und Prozessmodellierung
wirken wiederum auf Thermodynamik und Dynamik und damit auf Wettergeschehen und Klima
Als der Projektträger für Luftfahrtforschung in Deutschland sind wir der zentrale Partner für Wissenschaft, Wirtschaft und Ministerien im Bereich der Luftfahrt.
Informationen Erfolgsgeschichten aus dem LuFo-Programm mehr erfahren Förderaufruf LuFo Klima
Als der Projektträger für Luftfahrtforschung in Deutschland sind wir der zentrale Partner für Wissenschaft, Wirtschaft und Ministerien im Bereich der Luftfahrt.
Informationen Erfolgsgeschichten aus dem LuFo-Programm mehr erfahren Förderaufruf LuFo Klima
Aerosolschichten WOL – AEROCON Effekte des Luftverkehrs auf Wolken und das Klima
Wie verbrauchen wir weniger Ressourcen in Zukunft, obwohl Autos aktuell immer schwerer werden? Wie bauen wir Fahrzeuge, die im Verkehr alle Menschen und Verkehrsteilnehmer so gut wie möglich schützen? Und wie können wir bei alldem auch noch Fahrzeuge effizient und kostengünstig entwickeln? Um diese Fragen zu beantworten, denken wir bei den Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepten etwas weiter voraus – und arbeiten bereits an den Konzepten der übernächsten Generation.
Alle Rechte vorbehalten DownloadDownload Klima, Ressourcen, Preise – wie wird
bietet tausenden Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum, beeinflusst positiv das Klima
Satelliten beobachten unsere Erde und liefern seit vielen Jahren verlässliche Daten über den Zustand unseres Planeten. Dies ist die wissenschaftliche Grundlage im Kampf gegen den Klimawandel.
Unser Klima verändert sich vor unseren Augen.
Drei spannende Schulprojekte bildeten den Beitrag des DLR zum Wissenschaftsjahr 2023. Die Reise geht weiter. Dabei können Schülerinnen und Schüler die Sonne erforschen, mit speziellen Kameras Meteore „einfangen“ sowie mithilfe von Stratosphärenballons die Atmosphäre untersuchen.
Online-Sternwarte Modul „Meteore“: Außerirdische Materie im Anflug Modul „Der Blaue Planet“: Klima
finanziellen Forschungsförderung durch das nationale Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo Klima