Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Entstehung des Universums

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/erkundung-des-weltraums/entstehung-des-universums

Wie hat sich unser Universum entwickelt? Und welche Rolle haben dabei die Dunkle Materie und die Dunkle Energie gespielt? Dies sind noch immer offene Fragen der Kosmologie, zu der Satellitenmissionen wie Euclid und Teleskope wie eROSITA und James Webb Antworten liefern sollen.
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima

Experimente unter Schwerelosigkeit

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/forschung-unter-weltraumbedingungen/experimente-unter-schwerelosigkeit

Unter Schwerelosigkeit werden Experimente zu Physik, Materialforschung, Biologie, Humanphysiologie und Medizin sowie Sportwissenschaften durchgeführt. Mit den daraus gewonnen Daten sollen etwa industrielle Prozesse oder medizinische Anwendungen verbessert, oder im Bereich der Grundlagenforschung neue Erkenntnisse gewonnen werden.
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima

Robotik

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/raumfahrttechnologien/robotik

Automation und Robotik haben ein großes Potenzial für eine effiziente und effektive Raumfahrt. Als verlängerter Arm des Menschen im Weltall können intelligente Roboter die Zukunft der Raumfahrt langfristig verändern. Weitgehend autonome robotische Systeme werden auf Himmelskörpern landen, sie erkunden und damit die Erschließung des Sonnensystems vorantreiben. Robotische Technologien reduzieren Kosten und Risiken, indem sie etwa Astronauten bei Missionen unterstützen oder gefährliche Aufgaben ganz übernehmen. Hohe Mobilität, präzise Handhabung, sowie autonome Aktionsfähigkeit der robotischen Systeme sind dabei entscheidend für den Erfolg.
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima

Planeten, Monde und Asteroiden

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/erkundung-des-weltraums/planeten-monde-und-asteroiden

Unser Sonnensystem birgt noch viele Geheimnisse. Um diese zu ergründen, werden Raumfahrtsonden auf die lange Reise zu Planeten wie Mars, Jupiter und Saturn geschickt, um deren Struktur, Dynamik und Atmosphäre zu erforschen. Dabei interessieren die Forschenden auch die Eigenschaften der Magnetfelder, oder die Beschaffenheit der Planetenkerne. Missionen zu unserem Zentralgestirn hingegen beschäftigen sich mit der Entstehung von Sonnenkorona und Sonnenwind, einem kontinuierlichen Strom geladener Teilchen, der das Weltraumwetter maßgeblich beeinflusst.
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima