Mediathek: Zeitreihen https://www.dlr.de/de/eoc/medien/videos/mediathek-zeitreihen
Gesundheit und die Umwelt, sondern wirkt sich auch auf den Luftverkehr und das Klima
Gesundheit und die Umwelt, sondern wirkt sich auch auf den Luftverkehr und das Klima
Netzwerk Luftfahrtforschung Förderprogramme Förderprogramme ▾Bundesebene ▾LuFo Klima
Mit dem seit 2019 laufenden Programm unterstützt das Land Niedersachsen die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Niedersachsen mit den Themen der Fertigung, Wartung und Instandsetzung sowie Material- und Werkstoffforschung.
Netzwerk Luftfahrtforschung Förderprogramme Förderprogramme ▾Bundesebene ▾LuFo Klima
Netzwerk Luftfahrtforschung Förderprogramme Förderprogramme ▾Bundesebene ▾LuFo Klima
Netzwerk Luftfahrtforschung Förderprogramme Förderprogramme ▾Bundesebene ▾LuFo Klima
Netzwerk Luftfahrtforschung Förderprogramme Förderprogramme ▾Bundesebene ▾LuFo Klima
Netzwerk Luftfahrtforschung Förderprogramme Förderprogramme ▾Bundesebene ▾LuFo Klima
Kleinsatelliten gelten als einer der wesentlichen Motoren des dynamischen Zukunftsmarkts Raumfahrt: Laut Studien werden im Zeitraum 2021 bis 2030 schätzungsweise über 15.000 Satelliten ins All gebracht. Rund 90 Prozent davon werden Kleinsatelliten sein. Da Raumfahrt zunehmend kommerziell betrieben wird, haben sie auch für die deutsche Wirtschaft eine wachsende Bedeutung.
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima
Die Schul- und Jugendprojekte der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR unterstützen Schulen und Lehrkräfte darin, naturwissenschaftliche Fächer lebensnah mit Themen der Raumfahrt zu vermitteln. Im Fokus steht die Verbesserung des Praxisbezugs im Unterricht.
im DLR ▾Kontakte ▾Anfahrt Themen und Missionen Themen und Missionen ▾Erde & Klima
Netzwerk Luftfahrtforschung Förderprogramme Förderprogramme ▾Bundesebene ▾LuFo Klima