Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Das Earth Observation Center (EOC)

https://www.dlr.de/de/eoc/ueber-uns/earth-observation-center-eoc

Das Earth Observation Center (EOC) ist ein Institutsverbund im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Es wird gebildet vom Institut für Methodik der Fernerkundung (IMF) und dem Deutschen Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) und ist das Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung in Deutschland.
fernerkundungsbasierten Informationsprodukten für Fragestellungen zu Globalem Wandel, Klima

Über uns

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/

Deutschlandweit ist das DLR an den 30 Standorten Köln (Sitz des Vorstands), Aachen, Aachen-Merzbrück, Augsburg, Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Cochstedt, Cottbus, Dresden, Geesthacht, Göttingen, Hamburg, Hannover, Jena, Jülich, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Oldenburg, Rheinbach, Stade, St. Augustin, Stuttgart, Trauen, Ulm, Weilheim und Zittau vertreten. Das DLR unterhält darüber hinaus Büros in Brüssel, Paris, Tokio und Washington D.C.
EUMETSAT, der europäischen Einrichtung für meteorologische Satelliten, die Wetter und Klima

Waldbrände mit Hochtechnologie bekämpfen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/waldbraende-mit-hochtechnologie-bekaempfen

Waldbrände stellen weltweit eine erhebliche Gefahr für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft dar. Sie führen zur Zerstörung von Wäldern, bedrohen die Artenvielfalt und verursachen immense ökologische sowie ökonomische Schäden. Angesichts des Klimawandels und der Zunahme extremer Wetterereignisse ist die effektive Überwachung und Bekämpfung von Waldbränden von großer Bedeutung. Das DLR engagiert sich intensiv im Bereich innovativer Technologien zur Früherkennung und Überwachung von Waldbränden und der Unterstützung bei ihrer wirkungsvollen Bekämpfung.
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR Erde & Klima Die Beobachtung der Erde und ihrer

Waldbrände mit Hochtechnologie bekämpfen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/waldbraende-mit-hochtechnologie-bekaempfen/

Waldbrände stellen weltweit eine erhebliche Gefahr für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft dar. Sie führen zur Zerstörung von Wäldern, bedrohen die Artenvielfalt und verursachen immense ökologische sowie ökonomische Schäden. Angesichts des Klimawandels und der Zunahme extremer Wetterereignisse ist die effektive Überwachung und Bekämpfung von Waldbränden von großer Bedeutung. Das DLR engagiert sich intensiv im Bereich innovativer Technologien zur Früherkennung und Überwachung von Waldbränden und der Unterstützung bei ihrer wirkungsvollen Bekämpfung.
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR Erde & Klima Die Beobachtung der Erde und ihrer

Über uns

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns

Deutschlandweit ist das DLR an den 30 Standorten Köln (Sitz des Vorstands), Aachen, Aachen-Merzbrück, Augsburg, Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Cochstedt, Cottbus, Dresden, Geesthacht, Göttingen, Hamburg, Hannover, Jena, Jülich, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Oldenburg, Rheinbach, Stade, St. Augustin, Stuttgart, Trauen, Ulm, Weilheim und Zittau vertreten. Das DLR unterhält darüber hinaus Büros in Brüssel, Paris, Tokio und Washington D.C.
EUMETSAT, der europäischen Einrichtung für meteorologische Satelliten, die Wetter und Klima

Strategie und Programm unserer Luftfahrtforschung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/luftfahrt/strategie-und-programm

Die Luftfahrt verbindet Milliarden von Menschen und erleichtert die interkulturelle Verständigung sowie den Austausch von Erfahrungen und Wissen. Sie verbindet Unternehmen rund um den Globus und ist das Rückgrat zeitsensibler Lieferketten und Absatzmärkte für hochwertige und termingebundene Güter.
Daraus ergeben sich drastische Anforderungen an Forschung und Entwicklung, den Klima-Fußabdrucks

Strategie und Programm unserer Luftfahrtforschung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/luftfahrt/strategie-und-programm/

Die Luftfahrt verbindet Milliarden von Menschen und erleichtert die interkulturelle Verständigung sowie den Austausch von Erfahrungen und Wissen. Sie verbindet Unternehmen rund um den Globus und ist das Rückgrat zeitsensibler Lieferketten und Absatzmärkte für hochwertige und termingebundene Güter.
Daraus ergeben sich drastische Anforderungen an Forschung und Entwicklung, den Klima-Fußabdrucks