Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMUKN: Wissenschaftlicher Beirat hat Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz übergeben | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/wbkn-gutachten

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat in Berlin die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) entgegengenommen.
Informationen Natürlicher Klimaschutz Natur stärken – Klima schützen 31.07.2025

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke an der Tongji-Universität Shanghai | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-an-der-tongji-universitaet-shanghai

Bundesumweltministerin Steffi Lemke sprach an der Tongji-Universität in Shanghai über Umweltthemen und globale Herausforderungen. Sie betonte die gemeinsame Verantwortung von Deutschland und China im Umweltschutz.
Sie schützen unser Klima und wappnen uns gegen die Folgen der Klimakrise.

BMUKN: Umweltministerkonferenz beschließt Vorschlag für Schnellabschüsse von Wölfen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/umweltministerkonferenz-beschliesst-vorschlag-fuer-schnellabschuesse-von-woelfen

Die Umweltministerkonferenz hat in Münster eine Änderung des Praxisleitfadens Wolf beschlossen. Damit überführt sie einen Vorschlag der Bundesumweltministerin für Schnellabschüsse von Wölfen nach Rissen von von Weidetieren.
wichtige Elemente der Natur wie Wälder, Moore und Auen wiederherstellen und damit das Klima

BMUKN: Referentenentwurf zur Zwölften Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-zur-zwoelften-verordnung-zur-aenderung-der-abwasserverordnung

Mit der Zwölften Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung sollen verschiedene den Abfallsektor betreffende Anhänge sowie der Anhang zur Papierherstellung geändert werden.
Nordrhein-Westfalen Herunterladen 107 KB Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima

BMUKN: Plan für weltweiten Schutz von Feuchtgebieten | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/plan-fuer-weltweiten-schutz-von-feuchtgebieten

Das wichtigste Ergebnis der Ramsar-Konvention-Konferenz: Ein gemeinsamer Plan, wie das weltweit am stärksten bedrohte Ökosystem der Erde in den nächsten neun Jahren geschützt, aber auch wiederhergestellt werden kann.
Maßnahmen Themenseite Feuchtgebiete schützen und wiederherstellen – für Natur und Klima

BMUKN: Rede von Steffi Lemke: "Natürlicher Klimaschutz – beteiligen Sie sich jetzt!" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-natuerlicher-klimaschutz-beteiligen-sie-sich-jetzt

In ihrer Rede vom 5. September ruft Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Beteiligung am Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz als zentralem Element der Naturschutzpolitik der Bundesregierung auf.
Er ist ein zentrales Element der Klima– und auch Naturschutzpolitik der Bundesregierung

BMUKN: Staatssekretär Flasbarth: "Wir tun nicht genug. Kein Land tut genug." | Medienbeitrag

https://www.bundesumweltministerium.de/interview/staatssekretaer-flasbarth-wir-tun-nicht-genug-kein-land-tut-genug

In einem Interview mit Table.Briefings spricht Staatssekretär Flasbarth unter anderem über die Einhaltung der Klimaschutzziele und entsprechende Maßnahmen, um die im Klimaschutzgesetz verankerte Klimaneutralität zu erreichen.
Wer verwaltet die Internationale Klima-Initiative IKI – und hält sich Deutschland