Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMUKN: Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-dritten-gesetzes-zur-aenderung-des-elektro-und-elektronikgeraetegesetzes

Der Entwurf zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sieht vor, dass künftig jede Sammelstelle in den Geschäften einheitlich gekennzeichnet werden muss.
Herunterladen 320 KB, nicht barrierefrei Stellungnahme der Behörde für Umwelt, Klima

BMUKN: Rede von Steffi Lemke „The Deep Nature of the Sea – an Umbrella Partnership for the Protection of the Deep Sea“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-the-deep-nature-of-the-sea-an-umbrella-partnership-for-the-protection-of-the-deep-sea

Bundesministerin Steffi Lemke hielt auf der Weltnaturkonferenz eine Rede mit dem Thema: „The Deep Nature of the Sea – an Umbrella Partnership for the Protection of the Deep Sea“.
Pressemitteilung 16.12.2022 Intakte Meere als Voraussetzung für Schutz von Artenvielfalt und Klima

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Übergabe des Förderschecks für das Klimaprojekt am Europagymnasium in Anhalt-Bitterfeld | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-uebergabe-des-foerderschecks-fuer-das-klimaprojekt-am-europagymnasium-in-anhalt-bitterfeld

Steffi Lemke betonte in ihrer Rede die Bedeutung des Klimaschutzes und der Vorsorge gegen die Klimakrise. Sie überreichte einen Förderscheck an den Landkreis Anhalt-Bitterfeld zur Erstellung eines Klimakonzeptes.
Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten und schützen als Kohlenstoffspeicher das Klima

BMUKN: Wissenschaftlicher Beirat hat Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz übergeben | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/wbkn-gutachten

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat in Berlin die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) entgegengenommen.
Informationen Natürlicher Klimaschutz Natur stärken – Klima schützen 31.07.2025