Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMUKN: Übergabe eines Förderbescheids für "Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe" | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/uebergabe-eines-foerderbescheids-fuer-auenrenaturierung-an-der-mittleren-elbe

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat zum Auftakt des Projektes „Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe“ den Förderbescheid an WWF-Vorstand Jan-Peter Schemmel in Dessau-Roßlau übergeben.
Herunterladen (JPG, 6 MB) Informationen Natürlicher Klimaschutz Natur stärken – Klima

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke an der Tongji-Universität Shanghai | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-an-der-tongji-universitaet-shanghai

Bundesumweltministerin Steffi Lemke sprach an der Tongji-Universität in Shanghai über Umweltthemen und globale Herausforderungen. Sie betonte die gemeinsame Verantwortung von Deutschland und China im Umweltschutz.
Sie schützen unser Klima und wappnen uns gegen die Folgen der Klimakrise.

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Übergabe des Förderschecks für das Klimaprojekt am Europagymnasium in Anhalt-Bitterfeld | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-uebergabe-des-foerderschecks-fuer-das-klimaprojekt-am-europagymnasium-in-anhalt-bitterfeld

Steffi Lemke betonte in ihrer Rede die Bedeutung des Klimaschutzes und der Vorsorge gegen die Klimakrise. Sie überreichte einen Förderscheck an den Landkreis Anhalt-Bitterfeld zur Erstellung eines Klimakonzeptes.
Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten und schützen als Kohlenstoffspeicher das Klima

BMUKN: Wissenschaftlicher Beirat hat Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz übergeben | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/wbkn-gutachten

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat in Berlin die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) entgegengenommen.
Informationen Natürlicher Klimaschutz Natur stärken – Klima schützen 31.07.2025