Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMUKN: Umbau des Gartendenkmals "Park Raben Steinfeld" in Mecklenburg-Vorpommern unter Berücksichtigung der Aspekte des Klimaschutzes | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/umbau-des-gartendenkmals-park-raben-steinfeld-in-mecklenburg-vorpommern-unter-beruecksichtigung-der-aspekte-des-klimaschutzes

Zur Sicherung der Existenz des historisch wertvollen Gutsparks in Raben Steinfeld / Mecklenburg-Vorpommern mit seinem historisch wertvollen Altbaumbestand wird der Baumbestand im Park naturnah und klimagerecht umgebaut.
Urheberinformationen zum Bild anzeigen Natürlicher Klimaschutz Fördermaßnahmen im ANK KI-Box Klima

BMUKN: Entwurf der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der Schlussfolgerungen über die besten verfügbaren Techniken für die Abfallbehandlung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/entwurf-der-allgemeinen-verwaltungsvorschrift-zur-umsetzung-der-schlussfolgerungen-ueber-die-besten-verfuegbaren-techniken-fuer-die-abfallbehandlung

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses der Kommission über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken für die Abfallbehandlung und Abfallverbrennung
Verordnungen Herunterladen 144 KB Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima

BMUKN: Bundesumweltministerin Lemke eröffnet das 10. DAS-Vernetzungstreffen in Berlin | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesumweltministerin-lemke-eroeffnet-das-10-das-vernetzungstreffen-in-berlin

Bundesumweltministerin Steffi Lemke betonte die Bedeutung von Klimaanpassungsmaßnahmen und dankte den Teilnehmenden für ihr Engagement. Schwerpunkt des Treffens war der Austausch von Wissen und Erfahrungen.
in der kommunalen Praxis und das Bildungsprojekt für Fußballfans "Anpfiff fürs Klima

BMUKN: Forschungsprojekt "Nachhaltigkeitsinitiativen stärken und vernetzen!"

https://www.bundesumweltministerium.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/forschungsprojekt-nachhaltigkeitsinitiativen-staerken-und-vernetzen

Zivilgesellschaftliche Nachhaltigkeitsinitiativen engagieren sich mit ihren Ideen für Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Diese Initiativen entwickeln, leben und verbreiten vielfältige Konzepte, wie Nachhaltigkeit im Kleinen und Großen besser gelingen kann.
Innovations-Workshops zu den Themenfeldern "Wohnen und Mobilität", "Energie und Klima