Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMUKN: Rede von Carsten Schneider auf dem Nachhaltigkeitsgipfel 2025 der Süddeutschen Zeitung | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-carsten-schneider-auf-dem-nachhaltigkeitsgipfel-2025-der-sueddeutschen-zeitung

In seiner Rede auf dem Nachhaltigkeitsgipfel 2025 der Süddeutschen Zeitung in München erläutert Bundesumweltminister Carsten Schneider seine Ideen, wie Veränderungen in der Umwelt- und Klimapolitik möglich sind.
So schützen wir das Klima und die Natur und erreichen eine größere Akzeptanz – und

BMUKN: Neue Gentechnik: Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht müssen erhalten bleiben | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/neue-gentechnik-risikopruefung-und-kennzeichnungspflicht-muessen-erhalten-bleiben

Bei einer High-Level-Veranstaltung des BMUV wurden die wesentlichen Umwelt- und Verbraucherschutzaspekte einer möglichen Neu-Regulierung von Pflanzen, die mit Verfahren der Neuen Gentechnik erzeugt wurden, diskutiert.
Gleichzeitig werden mit diesem Ansatz Klima, Böden und Biodiversität geschont – und

BMUKN: EU-Umweltrat beschließt Nature Restoration Law in Luxemburg | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/eu-umweltrat-beschliesst-nature-restoration-law-in-luxemburg

Der EU-Umweltrat hat heute in Luxemburg das Nature Restoration Law verabschiedet, das Maßnahmen zur Wiederherstellung und Stärkung der Ökosysteme in Europa vorsieht. Steffi Lemke betont die Bedeutung dieses Gesetzes.
Informationen Natürlicher Klimaschutz Natur stärken – Klima schützen 17.06.2024

BMUKN: Referentenentwurf einer Verordnung zur Festlegung der Anforderungen an die fachgerechte Durchführung einer Habitatpotentialanalyse im Anwendungsbereich des § 45b des Bundesnaturschutzgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-verordnung-zur-festlegung-der-anforderungen-an-die-fachgerechte-durchfuehrung-einer-habitatpotentialanalyse-im-anwendungsbereich-des-45b-des-bundesnaturschutzgesetzes

Mit dem 4. Gesetz zur Änderung des BNatSchG wurde die Habitatpotentialanalyse als Standardmethode zur Bewertung des Tötungsrisikos kollisionsgefährdeter Brutvogelarten bei der Genehmigung von Windenergieanlagen an Land eingeführt.
Stellungnahmen der Länder öffnen schließen Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima

BMUKN: Kabinettentwurf eines Gesetzes zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/kabinettentwurf-eines-gesetzes-zur-sicherstellung-ordnungsgemaesser-planungs-und-genehmigungsverfahren-waehrend-der-covid-19-pandemie

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und das BMU haben den Entwurf für ein Planungssicherstellungsgesetz in das Kabinett eingebracht, wo er am 29. April 2020 beschlossen wurde.
(WVW) Gesetze/Verordnungen Herunterladen 294 KB Das Ministerium für Umwelt, Klima