Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMUKN: Leitungswasserfreundliche Schule -überregional | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/leitungswasserfreundliche-schule-ueberregional

Das Projekt „Leitungswasserfreundliche Schule-überregional“ klärte Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Umweltbildungsprojekten über die Vorteile von Leitungswasser auf. Das Projekt startete 2017 als Pilotvorhaben in Berlin und wurde ab April
Flaschenwasserversorgt sind, leistet einen ganz einfachen, aberwichtigen Beitrag zum Klima

BMUKN: Förderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen | Förderprogramm

https://www.bundesumweltministerium.de/programm/foerderung-von-maschinen-und-geraeten-zur-staerkung-der-natuerlichen-bodenfunktionen

Mit der Richtlinie sollen landwirtschaftliche Betriebe bei der Anschaffung bodenschonender Bewirtschaftungstechnik unterstützt werden. Der Schwerpunkt liegt auf Maschinen und Geräte zur Bewirtschaftung von Moorböden.
Informationen Natürlicher Klimaschutz Natur stärken – Klima schützen Aktualisierungsdatum

BMUKN: Mögliche Auswirkungen des Klimawandel auf die Verbreitung Hantaviren – übertragender Nagetiere | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/moegliche-auswirkungen-des-klimawandel-auf-die-verbreitung-hantaviren-uebertragender-nagetiere

Rötelmäuse können durch ihre Ausscheidungen den Menschen mit Hantaviren infizieren, die schwere Nierenerkrankungen hervorrufen (2824 Erkrankungsfälle im Jahr 2012). Ein vom BMU im Rahmen des Umweltforschungsplans finanziertes und vom
Die so gewonnenen Erkenntnisse über den Zusammenhang von Klima und Mäusevorkommen

BMUKN: Referentenentwurf einer Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-verordnung-zur-weiteren-modernisierung-des-strahlenschutzrechts

Mit dem Entwurf der Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts wird das deutsche Strahlenschutzrecht weiter ergänzt und fortentwickelt.
und Verordnungen Herunterladen 52 KB Stellungnahme Ministerium für Umwelt, Klima

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zu Europe Calling „In den Abgrund?“ – Webinar zum Tiefseebergbau | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zu-europe-calling-in-den-abgrund-webinar-zum-tiefseebergbau

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat beim Europe Calling-Webinar zum Thema Tiefseebergbau eine Rede gehalten und betonte, dass Deutschland bis auf Weiteres keine Tiefseebergbauvorhaben unterstützen wird.
Sie regulieren das Klima, liefern uns Nahrung.

BMUKN: Referentenentwurf einer Ersten Verordnung zur Änderung der Gewerbeabfallverordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-erste-verordnung-zur-aenderung-der-gewerbeabfallverordnung

Ziel der Novelle der Gewerbeabfallverordnung: Stringentere Regeln für die gewerbliche Abfalltrennung, verstärkte Kontrolle durch Behörden und Sicherung der Recyclingquote.
Verordnungen Herunterladen 187 KB Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima