Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMUKN: Aktuelle Stunde im Deutschen Bundestag „Klimakrise spitzt sich zu – Bundesregierung darf Klimaschutz nicht hintenanstellen“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/aktuelle-stunde-im-deutschen-bundestag-klimakrise-spitzt-sich-zu-bundesregierung-darf-klimaschutz-nicht-hintenanstellen

Carsten Schneider hat eine Rede im Deutschen Bundestag zur Zuspitzung der Klimakrise gehalten. In dieser betont er, dass sich die Bundesregierung vollumfänglich zu den nationalen, europäischen und globalen Klimazielen bekennt.
Wir müssen also den Klima-, Umwelt- und Naturschutz wieder in den Mittelpunkt der

BMUKN: Rede von Bundesministerin Lemke beim 3. Circular Vally Forum „Kreislaufwirtschaft – Jetzt ins Handeln kommen“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesministerin-lemke-beim-3-circular-vally-forum-kreislaufwirtschaft-jetzt-ins-handeln-kommen

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat beim Circular Valley Forum eine Rede zum Thema „Kreislaufwirtschaft – Jetzt ins Handeln kommen“ gehalten.
Rolle bei der Stärkung unserer Wirtschaft und beim Schutz von Umwelt, Natur und Klima

BMUKN: Förderrichtlinien für die Wiedervernässung und Renaturierung naturschutzbedeutsamer Moore und für die Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/foerderrichtlinie-fuer-die-wiedervernaessung-und-renaturierung-naturschutzbedeutsamer-moore

Um Moorböden in den verschiedenen Ausgangslagen wiederzuvernässen, werden durch das BMUV schrittweise mehrere aufeinander abgestimmte Fördermaßnahmen veröffentlicht.
Informationen Natürlicher Klimaschutz Natur stärken – Klima schützen Aktualisierungsdatum

BMUKN: Referentenentwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen von Minamata vom 10. Oktober 2013 über Quecksilber | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-gesetzes-zu-dem-uebereinkommen-von-minamata-vom-10-oktober-2013-ueber-quecksilber

Mit dem vorliegenden Entwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen von Minamata über Quecksilber soll die für die Ratifikation des Minamata Übereinkommens erforderliche Zustimmung des Bundestags eingeholt werden.
Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Health and Environment Alliance (HEAL) und der Klima-Allianz

BMUKN: Nachhaltige Anpassung der technischen Infrastruktur an die Herausforderungen des demografischen Wandels mit Fokus auf mittlere und kleinere Städte sowie ländliche Räume | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/nachhaltige-anpassung-der-technischen-infrastruktur-an-die-herausforderungen-des-demografischen-wandels-mit-fokus-auf-mittlere-und-kleinere-staedte-sowie-laendliche-raeume

Das übergreifende Ziel des Forschungsvorhabens ist es, einen anwendungsorientierten Katalog mit guten kommunalen und regionalen Handlungsansätzen zur Abmilderung und Bewältigung der Folgen des demographischen Wandels zu erstellen.
und Strategien, die bei der Anpassung an den demographischen Wandel Synergien zum Klima

BMUKN: Schneider: „Konfliktlinien müssen endlich überwunden werden“ | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-konfliktlinien-muessen-endlich-ueberwunden-werden

Gestern gingen die UN-Klimaverhandlungen in Bonn zu Ende. Brasilien als kommende Präsidentschaft der COP 30 hat alle Vertragsstaaten des Pariser Abkommens aufgerufen, bis September ihre nationalen Klimapläne vorzulegen.
Biodiversitätsverlust und Landdegradierung, verbunden mit dem Ziel die Zusammenarbeit zwischen Klima