Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMUKN: Neues BNE-Handbuch für Schulen und Kooperationspartnerinnen und -partner erschienen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/neues-bne-handbuch-fuer-schulen-und-kooperationspartnerinnen-und-partner-erschienen

Mit praktischen Tipps und Handreichungen liefert das Handbuch Anregungen für schulische und außerschulische Akteuren, die gemeinsam ein BNE-Projekt umsetzen wollen.
Forschungsvorhaben wurde von der Freien Universität Berlin, dem Wuppertal Institut für Klima

BMUKN: Referentenentwurf einer Verordnung über die Erfassung von Kfz-Energieverbrauchsdaten und ihre Übermittlung an die europäische Kommission | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-verordnung-ueber-die-erfassung-von-kfz-energieverbrauchsdaten-und-ihre-uebermittlung-an-die-europaeische-kommission

Durch die Verordnung soll die Vorgabe des Artikels 10 der EU-Durchführungsverordnung (EU) 2021/392 zur Erfassung von Energieverbrauchsdaten aus Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in deutsches Recht umgesetzt werden.
Stellungnahmen der Länder öffnen schließen Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima

BMUKN: Bildungsmaterialien zu „Natürlicher Klimaschutz“

https://www.bundesumweltministerium.de/buergerservice/bildung/bildungsmaterialien/bildungsmaterialien-zu-natuerlicher-klimaschutz

Auf der Internetplattform „Umwelt im Unterricht“ gibt es zum Themenkomplex „Natürlicher Klimaschutz“ eine Vielzahl an Unterrichtseinheiten und Materialien. Die Unterrichtseinheiten bestehen aus mehreren Teilen.
leisten die Wälder Wie unentbehrlich die Wälder für die biologische Vielfalt und für Klima

BMUKN: Carsten Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/carsten-schneider-startet-initiative-fuer-mehr-wasserspeicher-und-abkuehlung

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat eine Initiative gestartet, um in Städten wie auch auf dem Land für mehr Wasserspeicher und Abkühlung zu sorgen. Dazu besuchte er auch verschiedene Projekte in Berlin und Brandenburg.
Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ Waldbesitzende bei der Umsetzung von Klima