Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMUKN: Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/entwurf-einer-verordnung-zur-aenderung-der-verordnung-zum-schutz-vor-schaedlichen-wirkungen-nichtionisierender-strahlung-bei-der-anwendung-am-menschen

Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) regelt Anforderungen an den Betrieb von Anlagen zur Anwendung nichtionisierender Strahlung am Menschen.
Verordnungen Herunterladen 191 KB Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima

BMUKN: Grußwort anlässlich der Verleihung des Biodiversitätspreis "Zurück zur Natur – junge Held*innen gesucht!" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-anlaesslich-der-verleihung-des-biodiversitaetspreis-zurueck-zur-natur-junge-heldinnen-gesucht

Im Rahmen des Artenschutz-Programms der Zoologischen Gärten „Berlin World Wild“ verleihen Zoo und Tierpark Berlin unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum 2. Mal einen Biodiversitätspreis für Schüler.
Also ein win-win für die Natur und das Klima.

BMUKN: Bildungsmaterialien zu "Natürlicher Klimaschutz"

https://www.bundesumweltministerium.de/buergerservice/bildung/bildungsmaterialien/bildungsmaterialien-zu-natuerlicher-klimaschutz

Auf der Internetplattform „Umwelt im Unterricht“ gibt es zum Themenkomplex „Natürlicher Klimaschutz“ eine Vielzahl an Unterrichtseinheiten und Materialien. Die Unterrichtseinheiten bestehen aus mehreren Teilen.
leisten die Wälder Wie unentbehrlich die Wälder für die biologische Vielfalt und für Klima

BMUKN: Carsten Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/carsten-schneider-startet-initiative-fuer-mehr-wasserspeicher-und-abkuehlung

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat eine Initiative gestartet, um in Städten wie auch auf dem Land für mehr Wasserspeicher und Abkühlung zu sorgen. Dazu besuchte er auch verschiedene Projekte in Berlin und Brandenburg.
Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" Waldbesitzende bei der Umsetzung von Klima