Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMUKN: Nachhaltige Arbeitswelt stärken: Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) – zentrale Ergebnisse

https://www.bundesumweltministerium.de/buergerservice/bildung/nachhaltige-arbeitswelt-staerken-berufliche-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bbne-zentrale-ergebnisse

BBNE möchte berufliche Bildung mit Prinzipien der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) verknüpfen und damit wesentliche Kompetenzen für ein nachhaltiges Handeln im Beruf und Alltag vermitteln.
Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima– und ressourcenschonendem Handeln im Beruf

BMUKN: Positionspapier „Veränderung gestaltet Zukunft: Gemeinsam die Agrarreform in Deutschland voranbringen“ | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/positionspapier-veraenderung-gestaltet-zukunft-gemeinsam-die-agrarreform-in-deutschland-voranbringen

Insgesamt bietet eine ausgestaltete GAP in Deutschland die große Chance, dringend notwendige Verbesserungen in den Umweltwirkungen der Landwirtschaft zu erreichen.
Gemeinsam müssen wir Landbewirtschaftung und Tierhaltung so verändern, dass wir Umwelt, Klima

BMUKN: Impulse für Europa – Grünes Wachstum und Erneuerung der Berufsbildung. Ein iterativer und integrativer Europäischer Zukunftsdiskurs | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/impulse-fuer-europa-gruenes-wachstum-und-erneuerung-der-berufsbildung-ein-iterativer-und-integrativer-europaeischer-zukunftsdiskurs

Nachhaltige Infrastrukturen im Bereich der erneuerbaren Energien, für Effizienzmaßnahmen oder CO2-Vermeidung, können wirtschaftliche Treiber für Europa sein – an dieser Schnittstelle setzt das Projekt an.
Fokussiert wird dabei die Erarbeitung von Lösungsansätzen, die die europäische Energie-, Klima

BMUKN: Natürlicher Klimaschutz geht weiter in die Fläche | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/natuerlicher-klimaschutz-geht-weiter-in-die-flaeche

Um Projekte zum natürlichen Klimaschutz schnell und passgenau auf den Weg zu bringen und mit Maßnahmen der Landesebene zu verzahnen, werden in den Ländern Regionalbüros zum Natürlichen Klimaschutz eingerichtet.
So können zum Beispiel Fördermaßnahmen gezielt helfen, das Klima und den Lebensraum