Berichte | Brot für die Welt https://web.archive.org/web/20121011030704/http://www.brot-fuer-die-welt.de/ueber-uns/berichte-transparenz/berichte.html
Klima-Allianz. erlassjahr.de. hello Globalsign.
Klima-Allianz. erlassjahr.de. hello Globalsign.
Anlässlich des Weltwüstentags am 17. Juni warnt die UN: Ein Drittel der weltweiten Böden sind degradiert. Der Grund dafür sind die Ausbreitung der…
Bodenübernutzung geplagten Gemeinden, Wasserkreisläufe wiederherzustellen und damit Klima
Die Staatsoberhäupter kamen auf Einladung von UN-Generalsekretär Guterres zum Klimasondergipfel gestern in New York zusammen. Die Auswertung ist ernüchternd:…
Längst geht es nicht mehr um den Klimawandel allein, sondern um einen Klima-Notfall
Veränderungen sind die Veralterung der Wälder, der Klimawandel hin zu einem trockeneren Klima
Gemeinsam mit etwa 80 internationalen Organisationen weltweit fordert Brot für die Welt von der ICAO ihre klimaschädlichen Emissionen aus dem…
So ergeben sich beispielsweise aus Waldzertifikaten noch größere Risiken für das Klima
Atlas der Zivilgesellschaft 2024, Shrinking Space, Closing Space, Human Rights Defenders, Menschenrechtsverteidiger, Unterdrückung, Repression, Unfreiheiten,…
1801christine.meissler@brot-fuer-die-welt.de… mehr zur Person © Brot für die Welt Schwerpunkt Klima
Weltweit hungern Millionen Menschen. Unterstützen Sie die Arbeit von Brot für die Welt, um nachhaltige Lösungen gegen den Hunger zu schaffen.
pflanzen Gemeinden gemeinsam Millionen von Bäumen, die den Boden fruchtbar halten, das Klima
Zusätzlich müsse in anderen Bereichen wie beispielsweise in der Klima-, Handels-
Mit der Covid-19 Pandemie und der Klimakrise sieht sich die Weltgemeinschaft mit gleich zwei globalen Krisen konfrontiert. Insbesondere Menschen im globalen…
Unter den coronabedingten Ausgangsbeschränkungen sind insbesondere auch Klima– und
Beim Klimagipfel in New York sollen sich die Regierungen auch im Landsektor zu mehr Klimaschutz verpflichten. Peter Riggs, Koordinator des internationalen…
Peter Riggs, Koordinator des internationalen Klima– und Entwicklungsnetzwerks „Climate