Die schwimmenden Gärten in Bangladesch | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/downloads/schwimmende-gaerten-bangladesch/
pdf | Die schwimmenden Gärten in Bangladesch | 1 MB jpg | Arbeitsblatt Karte Klima
pdf | Die schwimmenden Gärten in Bangladesch | 1 MB jpg | Arbeitsblatt Karte Klima
Der Warschau-Mechanismus Die Frage nach denjenigen, die auf der Flucht vor dem Klima
Die G20 zieht viel Kritik auf sich, weil sie die globale Wirtschafts- und Finanzordnung allein gestalten will.
Korruption, Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Beschäftigung, Umwelt, Energie und Klima
Tini von Poser ist freie Journalisten und hat sich auf der COP25 in Madrid mit Partnern von Brot für die Welt aus Kolumbien, El Salvador und Brasilien…
Sie alle engagieren sich für Klima– und Umweltschutz in ihren Ländern, in denen die
Brot für die Welt auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover. Erfahren Sie hier die wichtigsten Infos.
Ein politisches Gebet zum Thema Klima und Gerechtigkeit mit Dr.
Brot für die Welt setzt sich seit jeher dafür ein, Konflikte gewaltfrei auszutragen, deren Ursachen zu beseitigen und Frieden zu schaffen.
gegen die Menschen vor (…) mehr erfahren Blog COP29 – erneutes Spotlight auf Klima
Auge sehen und nicht länger die Augen davor verschließen, dass Erdatmosphäre und Klima
Wir bieten ausleihbare Ausstellungen für Gemeindefeste, Schulveranstaltungen, Firmenfeiern und vieles mehr.
regionalen Brot für die Welt-Büros beziehungsweise über unsere Partnerorganisation Klima-Kollekte
Erfahren Sie mehr über das junge Beratungsgremium von Brot für die Welt!
Sie engagieren sich bisher für Klima– und Ressourcenschutz, Menschenrechte sowie
Am Weltkindertag am 20. September sind wir mit einem Info- und Mitmach-Stand beim KlimaBildungsfestival in Frankfurt.
Dabei geht es um die Themen Klima und Energie, Recycling und Upcycling, Mobilität