Zu Fuß fast 1.500 Kilometer nach Paris | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-zu-fuss-fast-1500-kilometer-nach-paris/
September im Rahmen des bundesweiten Klima-Aktionstages und einer bunten Schiffsparade
September im Rahmen des bundesweiten Klima-Aktionstages und einer bunten Schiffsparade
Eine kleine Einführung in die Problematiken der Bioökonomie. Was wird unter Bioökonomie verstanden? Auf welchen Säulen ruht die Bioökonomie? Die Verbindung…
Verbindung zwischen den 3 großen Zukunftsklammern Bioökonomie, Digitalisierung und Klima
Dürre bringt Hunger und Elend über Millionen Menschen und tritt durch den menschengemachten Klimawandel immer häufiger auf.
heißt zum Beispiel, dass Bäuerinnen und Bauern in Modellfarmen lernen, wie sich das Klima
mehr erfahren Blog Klima-Kollekte App – Klimaschonend Reisen 18.02.2019 | Jürgen
Mehr als 65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Wir müssen ihnen helfen – und langfristig die Fluchtursachen beheben.
mehr » Vor dem Klima auf der Flucht…mehr » Um Gottes Willen: Verfolgt wegen der
(Bonn, 14.06.) Die EED-Ausstellung zu den globalen Folgen von Fleischproduktion und -konsum wurde anlässlich des Gesundheitstages des Umweltministeriums am…
Dazu kommen die globale Auswirkungen dieses Konsumverhaltens auf das Klima und die
Die diesjährige didacta steht unter dem Motto Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie! Und wir sind mit unserem vielfältigen Angebot wieder mit…
Sie lernen auch Kinder in Deutschland kennen, die sich im Rahmen von Reli fürs Klima
Brot für die Welt hat den Kampf für Klimagerechtigkeit zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit in der 64. Spendenaktion gemacht.
Ein Klima. Eine Zukunft. Kampf für Klimagerechtigkeit Eine Welt.
Pilgern und sich zugleich für die Umwelt einsetzen? „Geht doch!“ Auch 2018 kommen unter diesem Leitspruch Menschen verschiedener Konfessionen von Bonn bis…
Zweifelsohne jede Menge Inspiration und politisches Bewusstsein in Klima-, Energie
Zehntausende Demonstranten, mehr als 100 Traktoren, ein Motto: „Wir haben es satt!“. Gemeinsam zeigt das breite „Wir haben es satt!“-Bündnis Wege für eine…
Land- und Ernährungswirtschaft verursacht lokal und global Probleme für Bauern, Klima