Globale Fragen | Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/f%C3%B6rdergebiet/globale-fragen
Migrationsexpertin unserer Stiftung „Wir dürfen uns vom veränderten politischen Klima
Migrationsexpertin unserer Stiftung „Wir dürfen uns vom veränderten politischen Klima
Was wir essen, ist Privatsache? Ganz und gar nicht! Als globaler Klimasünder, Maßstab für soziale Ungleichheit oder Gesundheitsfaktor ist unsere Ernährung Teil des öffentlichen Diskurses.
Wie können wir uns so ernähren, dass es einen positiven Einfluss auf Klima, Gesundheit
Kalifornien verbietet Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, klimafreundliche Mahlzeiten sind voll im Trend und Präsident Biden plant den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur: Die USA melden sich zurück im Kampf gegen den Klimawandel.
Samantha Gross: Viele Menschen in den USA machen sich große Sorgen um das Klima.
Junge Wissenschaftler erhalten die Möglichkeit, über die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen in Entwicklungsländern zu forschen.
Schenker beschäftigt sich als Robert Bosch Juniorprofessor mit der Wirkung von klima
Während der UNCCD COP 15 berichteten afrikanische Journalist:innen über Landdegradation – unterstützt von der Robert Bosch Stiftung.
aller eisfreien Flächen bereits degradiert sind, was schwerwiegende Folgen für das Klima
Ist Essen Privatsache? Oder braucht es angesichts der Auswirkungen unserer Ernährung auf Wirtschaft und Umwelt einen politischen Rahmen? Wie viel Mitsprache wünschen Menschen sich bei der Gestaltung unseres Ernährungssystems? Wir haben…
Veränderungen offen gegenüber, wenn damit die Auswirkungen unserer Ernährung auf das Klima
Lange Lieferketten, Preiskampf, unfaire Arbeitsbedingungen: Unser Ernährungssystem muss nachhaltiger werden. Doch wie geht das? Wir zeigen, auf welche Weise sich die Zivilgesellschaft dafür einsetzt, Ernährung neu zu denken.
die Supermärkte billiger ist, Produkte zu importieren.“ Auf Landwirtschaft und Klima
152 zufällig ausgewählte Bürger:innen, 44 Expert:innen, 5 Themenfelder: In den vergangenen Wochen hat der Bürgerrat über die Rolle Deutschlands in der Welt diskutiert und nun seine Empfehlungen an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ü…
voran: Deliberative Beteiligung in der Klimapolitik“ Weiterlesen Demokratie Klima
Wir fördern Projekte, die wissenschaftsbasierte Antworten zu Alltagsthemen wie Mobilität, Ernährung und Umwelt geben.
Zuordnung zu den Themen dient allein der Übersichtlichkeit: Stadtentwicklung – Klima
Das Global Landscapes Forum baut weltweit Initiativen auf, die degradierte Landschaften wiederherstellen. Fünf afrikanische Aktivist:innen erzählen, was sie antreibt.
Jahre), GLF Kapstadt, Südafrika Beruf: Freiberufliche Beraterin in den Bereichen Klima