Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Äthiopien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/aethiopien

Mit mehr als 130 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern hat Äthiopien die zweitgrößte Bevölkerung in Afrika. Deutschlands entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit Äthiopien zielt darauf ab, den Frieden im Land zu festigen, die Landwirtschaft produktiver und klimaresilient zu gestalten und durch die Förderung von Bildung, Unternehmertum und Handel Perspektiven für die junge Bevölkerung zu schaffen.
Deutschland Allgemeine Informationen Bevölkerung Armut Ernährung Gleichberechtigung Klima

Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre am 17. Juni 2024 in Bonn | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/welttag-gegen-wuestenbildung-2024-bonn

2024 feiert das UNCCD 30-jähriges Jubiläum und am 17. Juni richtet das BMZ die Feierlichkeiten anlässlich des Welttages gegen Wüstenbildung und Dürre in Bonn aus. Damit setzt Deutschland ein Zeichen für ein starkes internationales Engagement im Kampf gegen den Verlust fruchtbarer Böden.
Neben der Klima– und Artenschutzkonvention ist es das einzige international rechtsverbindliche

Bedarfsgerechte Ausbildung Ausbildung und Beschäftigung von jungen Erwachsenen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/aegypten/kernthema-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-11686

Ein wichtiger Schwerpunkt der deutsch-ägyptischen Zusammenarbeit liegt auf der beruflichen Bildung und der Jugendbeschäftigung. Jedes Jahr betreten hunderttausende junge Ägypterinnen und Ägypter neu den Arbeitsmarkt. Ein Großteil von ihnen findet jedoch keine angemessene Arbeit. Gleichzeitig klagen viele Betriebe darüber, dass ihnen passend qualifizierte Arbeitskräfte fehlen. Das betrifft insbesondere technisch-handwerkliche Berufe.
soll dazu beitragen, Armut zu reduzieren, Wohlstand zu schaffen und langfristig klima

Warum brauchen wir Entwicklungspolitik? | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/grundsaetze-ziele/warum-entwicklungspolitik-59906

Jeden Tag sterben Tausende Klein­kinder – an Hunger, an ver­meidbaren Krankheiten, durch Gewalt und Kriege. Millionen Kinder können nicht zur Schule gehen, besonders betroffen sind davon Mädchen. Rund 700 Millionen Menschen leben in extremer Armut, mehr als zwei Milliarden haben keinen Zugang zu einer angemessenen Sanitärversorgung.
unseren Lebensstandard in Europa erhalten wollen, müssen wir die Umwelt schonen, das Klima

Deutschland unterstützt Côte d’Ivoire gegen drohende Destabilisierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/sahel-plus-strategie-deutschland-unterstuetzt-c%C3%B4te-d-ivoire-182736

Deutschland wird die westafrikanische Côte d’Ivoire künftig noch stärker bei der Prävention des aus der Sahelregion übergreifenden Extremismus unterstützen. Die Zusammenarbeit verfolgt daher das Ziel, die Stabilität im Norden des Landes und das Vertrauen in den Staat durch neue Jobs und Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen zu stärken.
Auch der Schutz von Klima und Artenvielfalt war Thema der Regierungsverhandlungen

Final Call für den Weltzukunftsvertrag – SDG-Halbzeitbilanz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230830-rede-sdg-halbzeitbilanz-197518

Vor acht Jahren haben die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einstimmig einen Weltzukunftsvertrag geschlossen, die Agenda 2030. Die Grundlage für unsere Zusammenarbeit ist der globale Grundkonsens: bis 2030 eine bessere und gerechtere Welt zu schaffen. Dieser Vertrag muss eingehalten werden. Leider – und das haben Sie in den letzten Monaten überall gehört – sind wir von der Erreichung der SDGs noch weit entfernt.
Meine Antworten darauf heißen: Klima, Geld und Frauen.

Weniger Ungleichheit = mehr Chancen für Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/kofler-weniger-ungleichheit-mehr-chancen-fuer-entwicklung-157326

Die Ungleichheit zwischen den Ländern und innerhalb der Länder nimmt zu und wurde durch die jüngsten Krisen weiter verschärft. Um Ungleichheit zu reduzieren, sind strukturelle Veränderungen im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bereich notwendig.
zu umwelt- und klimafreundlichen Gesellschaften zu schaffen, beispielsweise mit Klima

Legacy Landscapes Fund | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/legacy-landscapes-fund

Der Legacy Landscapes Fund kombiniert öffentliche Gelder mit privaten Mitteln, um global herausragende Naturlandschaften abzusichern. Die langfristig angelegte Unterstützung über Partnerschaften zwischen Naturschutzorganisationen, Behörden und der Zivilgesellschaft gibt Planungssicherheit bei der effektiven und gerechten Verwaltung von Schutzzonen und angrenzenden Gebieten. Ein umfassendes Absicherungssystem gewährleistet dabei die Beteiligung der Menschen vor Ort und die Achtung ihrer Rechte.
Intakte Ökosysteme sind von grundlegender Bedeutung für ein stabiles Klima, für das