Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Entwicklungsministerin Schulze stellt neue Strategie für Arbeit mit der Zivilgesellschaft vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/neue-strategie-fuer-arbeit-mit-der-zivilgesellschaft-209104

Bundesministerin Svenja Schulze stellt heute in Leipzig die neue Zivilgesellschaftsstrategie des Entwicklungsministeriums (BMZ) vor. Ziel ist, die Zusammenarbeit mit nichtstaatlichen Institutionen zu stärken – sowohl hier in Deutschland, als auch in den Partnerländern.
September in Bonn: Klima 2.

Schulze: Gemeinsam Verantwortung für globale Entwicklung übernehmen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-bei-deutsch-chinesischen-regierungskonsultationen-157240

Ministerin Schulze: „Nur gemeinsam mit China können wir globale Probleme wie Klimawandel, Hunger und Schutz vor Pandemien angehen. Es ist daher wichtig, dass Deutschland und China gemeinsam Verantwortung für globale Entwicklung übernehmen. Dazu wollen wir bilateral zusammenarbeiten, aber auch über multilaterale Organisationen wie die Weltbank.
Der Schutz von Klima, Umwelt und Artenvielfalt sowie bei der Pandemie- und Konfliktprävention

Finanzbericht der G7-Arbeitsgruppe Ernährungssicherheit  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/finanzbericht-der-g7-arbeitsgruppe-zu-ernaehrungssicherung-135934

Die weltweite Ernährungsunsicherheit hat zugenommen, zeitgleich sind die Ausgaben der G7 für Ernährungssicherung seit dem Gipfel in Elmau 2015 kontinuierlich hoch. Dies bestätigt der Finanzbericht der G7-Arbeitsgruppe zu Ernährungssicherheit (Food Security Working Group), der sich auf das Jahr 2020 bezieht.
Dass Schnittstellen zwischen Themen wie Klima, Gesundheit und Geschlechtergerechtigkeit

Biodiversität und Ökosystemleistungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/oekosystemleistungen

Intakte und artenreiche Ökosysteme stellen vielfältige Leistungen bereit, die die Basis für Entwicklung und Wohlstand bilden: Sie liefern wichtige Rohstoffe, sorgen für fruchtbare Böden, sauberes Trinkwasser und saubere Luft. Sie helfen bei der Bindung von Treibhausgasen, bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels und tragen zum Schutz vor Hochwasser und anderen Katastrophen bei.
Sie erfüllen Schlüsselfunktionen für Klima und Biodiversität und sind Ernährungs-

Boden | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/boden

Das Thema Bodenschutz gewinnt in der internationalen Politik kontinuierlich an Bedeutung und auch die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit für die Bedeutung der Böden wächst zunehmend.
Die Auswirkungen dieser Entwicklung auf das Klima, die Artenvielfalt und die weltweite

Biodiversität | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet

Der Erhalt der biolo­gischen Vielfalt ist unver­zichtbar für die Ernäh­rungs­sicherung, den Schutz der Umwelt und des Klimas und für die wirt­schaftliche, soziale und kulturelle Ent­wicklung heutiger und künftiger Genera­tionen. Weltweit sind eine Million Tier- und Pflanzen­arten vom Aus­sterben bedroht, viele davon könnten bereits in den nächsten Jahr­zehnten verschwunden sein.
globalen Lieferketten für Lebensmittel, Medizin und Rohstoffe sowie ein stabiles Klima

Staatssekretärin Kofler: Indonesien ist der Schlüssel zur Zusammenarbeit mit Südostasien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/kofler-indonesien-ist-der-schluessel-in-suedostasien-182912

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, bricht heute zu einer Reise nach Indonesien auf. Im Zentrum der Gespräche stehen der Schutz des Tropenwalds, der sozial gerechte Umbau des Energiesektors, nachhaltige Stadtentwicklung sowie die feministische Entwicklungspolitik.
ausblenden Windräder in Südafrika Urheberrecht© Lollie-Pop, via flickr, CC BY 2.0 Klima

Parlamentarische Staatssekretärin Bärbel Kofler weiht erstes Solarkraftwerk Côte d’Ivoires ein | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/kofler-weiht-erstes-solarkraftwerk-cote-divoires-ein-206726

Das erste Solarkraftwerk der Côte d’Ivoire wurde heute offiziell eingeweiht. Es steht in Boundiali, im Norden des drittgrößten Landes Westafrikas, und wird künftig zehntausende Haushalte und Betriebe mit günstigem und sauberem Strom versorgen.
Mit der im November vergangenen Jahres abgeschlossenen deutsch-ivorischen Klima

Internationale Partnerschaften | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/stadtentwicklung/internationale-partnerschaften-18268

Um eine nachhaltige Stadtentwicklung zu ermöglichen, engagiert sich Deutschland in internationalen Organisationen und Allianzen. Außerdem ergänzt das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) bestehende Netzwerke zwischen Gebern, staatlichen Akteuren, Zivilgesellschaft und Wirtschaft durch eigene Partnerschaftsinitiativen.
Luxemburg und dem Globalen Konvent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für Klima