Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel und nachhaltige Stadtentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/peru/kernthema-klima-und-energie-just-transition-13850

Klimaschutz ist in Peru von ebenso großer Relevanz wie die Anpassung an den Klimawandel. Ziel der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ist es, durch strategische, sektorübergreifende Zusammenarbeit klimapolitische Reformen zu ermöglichen. Die Unterstützung von integriertem, klimasensitivem Wasserressourcenmanagement ist ein Ansatzpunkt dafür.
Sullana, Peru Urheberrecht© Alex Proimos, via flickr, CC BY-NC 2.0 Kernthema „Klima

Energie effizienter nutzen und erneuerbare Energien ausbauen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bangladesch/klima-und-energie-just-transition-10738

Häufige Stromausfälle, ein steigender Energiebedarf durch eine schnell wachsende Bevölkerung sowie eine überlastete und veraltete Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung in Bangladesch. Gleichzeitig hat sich das Land im Rahmen des Pariser Klimaabkommens dazu verpflichtet, seinen Kohlendioxid-Ausstoß zu reduzieren. Deutschland unterstützt Bangladesch bei der Reform des Energiesektors und beim Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien.
Grundwasserpumpe betreibt Urheberrecht© Thomas Trutschel/photothek.net Kernthema „Klima

Grüne Bürgerenergie für Afrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/energie-und-klima/gruene-buergerenergie-afrika-33126

Die BMZ-Initiative „Grüne Bürgerenergie für Afrika“ trägt dazu bei, eine dezentrale Versorgung mit erneuerbaren Energien aufzubauen. Dazu vereint sie die Kräfte von Bürgerinnen und Bürgern, Genossenschaften, Kommunen sowie kleinen und mittleren Unternehmen.
ausblenden Solaranlage in Namibia Urheberrecht© Thomas Imo/photothek.net Energie und Klima

Erneuerbare Energien fördern, Stadtentwicklung nachhaltig gestalten | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/georgien/kernthema-klima-und-energie-just-transition-16702

Georgien bekennt sich ausdrücklich zu den international vereinbarten Klimazielen der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens. Das Land will seinen Treibhausgasausstoß deutlich verringern . Dabei spielt der Energiesektor eine wichtige Rolle. Bereits heute gewinnt Georgien bis zu 70 Prozent seines Stroms aus Wasserkraft .
Fluss Kintrishi in Georgien Urheberrecht© dkhinveli, via pixabay, CC0 Kernthema „Klima