Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Grüne Woche 2025 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/gruene-woche

Das BMZ ist bei der Grünen Woche (17. bis 26. Januar) in Berlin vertreten und zeigt in Halle 7.2c Wege auf, wie globale Ernährungssicherheit erreicht und ein Leben ohne Hunger weltweit für alle Menschen möglich gemacht werden kann.
Diskussionen und interaktiven Angeboten über den Zusammenhang von Ernährung und Klima

Bundesregierung stellt Deutschlands Beitrag für die Beschleunigung der globalen Energiewende vor  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/beitrag-bundesregierung-beschleunigung-globale-energiewende-195368

Über 120 Staaten haben sich bereits zu Beginn der Weltklimakonferenz (COP) in Dubai in einer gemeinsamen Erklärung dazu bekannt, die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Energieeffizienzverbesserungsrate zu verdoppeln.
der Strathmore University, Nairobi Urheberrecht© Thomas Imo/photothek.net Klima

Der Gender-Ansatz des BMZ | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/frauenrechte-und-gender/gender-ansatz-59366

Diskriminierung aufgrund des Geschlechts begrenzt alle Menschen in ihren Möglichkeiten, ihre Potenziale zu nutzen und sich für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen. Sie lässt sich daher nicht allein durch die gezielte Stärkung der Frauenrechte überwinden. Die feministische Entwicklungspolitik des BMZ zielt darauf ab, diskriminierende Strukturen abzubauen.
Gleichberechtigte Teilhabe in Landwirtschaft und ländlicher Entwicklung Gender und Klima

Gewalt verhindern, Betroffene unterstützen, Straflosigkeit beenden  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/frauenrechte-und-gender/gewalt-gegen-frauen-und-maedchen

Geschlechtsbasierte Gewalt ist eine der schwerwiegendsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Sie tritt in vielen Formen auf: Darunter fallen unter anderem Gewalt im sozialen Umfeld, sexualisierte Gewalt, aber auch schädliche Praktiken wie weibliche Genitalverstümmelung sowie Kinderheirat, Früh- und Zwangsverheiratung.
Gleichberechtigte Teilhabe in Landwirtschaft und ländlicher Entwicklung Gender und Klima

Die deutsche G7-Präsidentschaft 2022 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/g7-praesidentschaft

Am 1. Januar 2022 hat Deutsch­land turnus­mäßig die Prä­si­dent­schaft der Gruppe der 7 (G7) übernommen. Damit bietet sich die Chance, die traditionell starke Rolle ent­wicklungs­politischer Anliegen im Kreis der G7 auszu­bauen. Ziel der Bundesregierung ist es, gemein­sam mit unseren Partnern globale Heraus­for­derun­gen anzu­gehen und Nach­haltig­keits­ziele in Industrie- und Ent­wick­lungs­staaten zu verfolgen.
Juni 2022 |  Die Unterstützung für Entwicklungsländer in Zeiten von Klima– und Ernährungskrise

Rede der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, zum Haushaltsgesetz 2024 vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/240131-rede-svenja-schulze-bundestag-haushalt-197898

Wir haben heute hier im Haus viel darüber diskutiert, dass wir die Demokratie stärken müssen, dass wir antidemokratischen Kräften entgegenwirken müssen und dass uns das als Demokratinnen und Demokraten hier im Haus verbindet.
Er ist eine ausgewiesene Fachkraft im Bereich Klima– und Gewerbekälte.

Rede der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, zum Haushaltsgesetz 2024 vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/240131-rede-svenja-schulze-bundestag-haushalt-197898

Wir haben heute hier im Haus viel darüber diskutiert, dass wir die Demokratie stärken müssen, dass wir antidemokratischen Kräften entgegenwirken müssen und dass uns das als Demokratinnen und Demokraten hier im Haus verbindet.
Er ist eine ausgewiesene Fachkraft im Bereich Klima– und Gewerbekälte.

Algerien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/algerien

Algerien ist das flächenmäßig größte Land auf dem afrikanischen Kontinent. Drei Viertel der Bevölkerung leben in Städten, die größtenteils an oder nahe der Mittelmeerküste im Norden des Landes liegen. Über den weitaus größeren südlichen Teil Algeriens erstreckt sich die Sahara, gut 80 Prozent des Landes sind Wüstengebiet, das nur dünn besiedelt ist.
Gleichzeitig gehört Algerien derzeit zu den Öl- und Gasproduzenten, die das Klima

Bangladesch | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bangladesch

Die Beziehungen zwischen Bangladesch und Deutschland sind freundschaftlich. Die Bundesrepublik ist nach den USA der zweitwichtigste Exportmarkt für Textilerzeugnisse des südasiatischen Landes. Als langjähriger und verlässlicher Partner in der Entwicklungszusammenarbeit genießt Deutschland großes Ansehen.
Bildung und sozial-ökonomische Lieferketten, Handel und nachhaltige Infrastruktur Klima

Indonesien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/indonesien

Indonesien hat in den vergangenen 25 Jahren einen bedeutenden Demokratisierungsprozess durchlaufen. Im südostasiatischen Raum übernimmt das Land sowohl politisch als auch wirtschaftlich immer mehr Verantwortung. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle für den globalen Klimaschutz.
Die deutsch-indonesische Kooperation konzentriert sich auf zwei Kernthemen: Klima