Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Bundesregierung geht in die Offensive für saubere Ozeane, den Schutz mariner Artenvielfalt und gegen Meeresmüll | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bundesregierung-geht-in-die-offensive-fuer-saubere-ozeane-104052

Die Bundesregierung will mit einer Meeresoffensive gegen Umweltverschmutzung vorgehen und den Schutz der marinen Artenvielfalt vorantreiben. Das kündigte Bundesumweltministerin Steffi Lemke heute zum internationalen Meeresgipfels „One Ocean Summit“ im französischen Brest an.
Sie sind wichtiger CO₂-Speicher und regulieren das Klima.

Vom BMZ angestoßene Allianzen zur Dekarbonisierung der weltweiten Transportlogistik wachsen und gehen in die Umsetzung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/nachhaltige-schiff-und-luftfahrt-dekarbonisierung-transport-248786

Auf Einladung des Entwicklungsstaatsekretärs Jochen Flasbarth treffen sich heute die Unterzeichner der „Hamburg Declaration on the Decarbonisation of Global Shipping“ und der „Hamburg Declaration on Green Aviation“ am Rande der Berlin Energy Transition Week im BMZ in Berlin.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Grafik: Entwicklung – Klima

Klimafinanzierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimafinanzierung

Der Klimawandel bedroht bereits heute die Entwicklung der ärmsten Länder, seine Folgen werden künftige Fortschritte deutlich erschweren. Klimaschutz und Entwicklungspolitik sind darum untrennbar miteinander verbunden. Allerdings sind Entwicklungs- und Schwellenländer ohne Unterstützung häufig nicht in der Lage, Maßnahmen zum Erreichen nationaler Minderungsziele und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu finanzieren.
Bildinformationen ausblenden Geothermiefeldentwicklung Kenia Urheberrecht© KfW Klima-Schuldenumwandlungen

Frauenrechte und Gender | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/frauenrechte-und-gender

Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein Grundpfeiler einer wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltigen Entwicklung auf lokaler, nationaler und globaler Ebene. Doch noch sind weltweit sehr viele Menschen von geschlechtsspezifischer Diskriminierung betroffen: Gesetzliche Einschränkungen, soziale Normen und Strukturen und traditionelle Rollenbilder hindern sie daran, sich frei zu entfalten und gleichberechtigt am politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilzuhaben.
Acker in Addis Abeba, Äthiopien Urheberrecht© Florian Gärtner/Photothek Gender und Klima

Leben ohne Hunger – Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/ernaehrungssicherung

Noch immer leiden weltweit viele Millionen Menschen unter Hunger. Mithilfe einer globalen Transformationspolitik muss der permanente Krisenmodus im Bereich der Nahrungsversorgung überwunden werden, um weltweite sozial gerechte sowie ökonomisch und ökologisch nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme zu erreichen.
zukünftigen Produktionsmethoden an den Klimawandel angepasst werden und dürfen das Klima

Deutschland macht sich mit internationalen Jugendvertreter*innen am UN-Standort Bonn für gesunde Böden als Lebensgrundlage stark | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/welttag-gegen-wuestenbildung-und-duerre-215534

Zum Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre am Montag, 17. Juni 2024, setzt Deutschland als Gastgeber der offiziellen Feierlichkeiten am UN-Standort Bonn ein Zeichen für ein starkes internationales Engagement im Kampf gegen den Verlust an fruchtbaren Böden.
Land – Klima – Natur – das lässt sich auf lokaler Ebene nicht getrennt denken.

Internationale Wasserpolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasserpolitik

Die internationale Wasserpolitik hat das Ziel, die Zusammenarbeit im Wassersektor zu verbessern. Im Dialog mit verschiedenen internationalen Akteuren werden Konzepte und Strategien partnerschaftlich entwickelt und umgesetzt. Im Fokus der internationalen Wasserpolitik stehen die Trinkwasser- und Sanitärversorgung sowie ein ressourcenschonendes, ganzheitlich angelegtes Management der Wasserressourcen (IWRM).
anderer Ziele verknüpft, zum Beispiel mit den SDGs zu Ernährung, Gesundheit, Bildung, Klima

Entwicklungsministerin Schulze: „Rohstoffgewinnung nachhaltig für Entwicklung nutzen“  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-rohstoffgewinnung-nachhaltig-fuer-entwicklung-nutzen-155130

Die entwicklungspolitischen Herausforderungen und Potenziale des Rohstoffsektors werden im Rahmen einer hochrangigen Konferenz im BMZ in Berlin mit Ministerin Svenja Schulze, dem Exekutivsekretär der Internationalen Konferenz der Großen Seen in Zentralafrika, João Samuel Caholo, sowie internationalen Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Industrie und Zivilgesellschaft diskutiert.
Wertschöpfung in den Partnerländern sowie der Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Klima

Schulze: „Weltbank muss sich umbauen für globale Zukunftsherausforderungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-weltbank-jahrestagung-2022-125250

Deutschland tritt gemeinsam mit anderen Anteilseignern für eine grundlegende Reform der Weltbank ein. Das gab Entwicklungsministerin Svenja Schulze als deutsche Weltbank-Gouverneurin vor ihrer Abreise zur Jahrestagung nach Washington bekannt.
Es muss für Entwicklungsländer attraktiver werden, Weltbank-Kredite für Klima– oder

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik-16646

Alle zwei Jahre startet eine neue Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik. Nehmen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern teil! Alle Altersklassen und Schulformen sind dazu aufgerufen, sich mit entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen und eigene Projekte und Handlungsideen zu entwickeln.
Gerechtigkeit über Flucht und Migration bis hin zu nachhaltiger Stadtentwicklung sowie Klima