Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

SDG 15: Leben an Land | BMZ

https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-15

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
wiederherstellen Mobilisierung von privatwirtschaftlichem Kapital für den Walderhalt Klima

Wir brauchen mehr und nicht weniger Entwicklungszusammenarbeit und eine Stärkung des Ministeriums zur Lösung der globalen Zukunftsaufgaben | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/60-jahre-bundesentwicklungsministerium-98732

Am 14. November 1961 wurde Walter Scheel zum ersten Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit ernannt. Der Deutsche Bundestag hat damit den Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklungspolitik gelegt, mit der Deutschland höchstes Ansehen in der Welt genießt.
Lieferkettengesetz wurde beschlossen, der Weltnaturerbefonds und die ‚Allianz für Klima

Deutschlands Beitrag zur Weltklimakonferenz in Ägypten: Ambition und Solidarität | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschlands-beitrag-zur-cop27-in-aegypten-ambition-solidaritaet-127472

Heute beginnt die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh. Unter dem Vorsitz von Ägypten werden dort in den kommenden zwei Wochen Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus fast 200 Staaten verhandeln. Für die deutsche Bundesregierung hat die Eindämmung der Klimakrise oberste Priorität und wir werden uns in Sharm El-Sheikh mit geeinten Kräften dafür einsetzen, den internationalen Klimaschutz voranzutreiben. 
ausblenden Windräder in Südafrika Urheberrecht© Lollie-Pop, via flickr, CC BY 2.0 Klima

Einladung zur Mitzeichnung der Hamburger Erklärung zu verantwortungsvoller KI für die SDGs | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/hamburger-erklaerung-zu-verantwortungsvoller-ki-fuer-die-sdgs-253196

Wie kann es gelingen, künstliche Intelligenz für menschliche Entwicklung zu nutzen – und sie so zu gestalten, dass alle Menschen von ihr profitieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Panels im Rahmen der Hamburg Sustainability Conference (HSC), zu dem das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) am 2. Juni 2025 einlädt.
Planet: KI soll zum Klima– und Umweltschutz beitragen und nachhaltige Technologien

Deutschland unterstützt Kandidatur Bangas als Weltbank-Präsident: Ambitionierte Reform für mehr Klimaschutz ist gemeinsames Ziel | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-kandidatur-banga-weltbankpraesident-146980

Die deutsche Weltbank-Gouverneurin, Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, hat gestern Abend mit dem US-Kandidaten für den Posten des Weltbank-Präsidenten, Ajay Banga, gesprochen. „Die Weltbank steht vor großen Veränderungen. Sie muss mehr als in der Vergangenheit eine echte Transformationsbank werden und entscheidend dazu beitragen, dass das zentrale Versprechen der Weltgemeinschaft eingehalten wird: We will leave nobody behind – wir werden niemanden zurücklassen.
einzusetzen, für die Bewältigung der globale Transformation, einen sozial gerechten Klima

Policen gegen Dürrefolgen – ARC und ARC Replica | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimarisikoversicherungen/policen-gegen-duerrefolgen-51320

Die afrikanische Naturkatastrophenversicherungen African Risk Capacity (ARC) und ARC Replica unterstützen afrikanische Staaten dabei, sich besser auf Dürren vorzubereiten und sich gegen finanzielle Schäden nach Dürren abzusichern. So kann schnell und effektiv geholfen werden.
zur Übersichtsseite Erfolge des BMZ im Bereich finanzielle Absicherung von Klima

Deutschland unterstützt Serbiens grüne Transformation | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-serbiens-gruene-transformation-129248

Deutschland fördert künftig stärker die Unabhängigkeit Serbiens von fossiler Energie. Das haben beide Länder bei den Regierungsverhandlungen über die künftige Entwicklungszusammenarbeit vereinbart.
Reformprozess und fördert das Land bei einer zentralen Zukunftsaufgabe: der Bewältigung der Klima