Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Naturbasierte Lösungen für gesunde Ökosysteme | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/naturbasierte-loesungen

Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Wassermangel und Ernährungsunsicherheit lassen sich nicht allein durch technische Lösungen bewältigen. Der Mensch ist auf die Leistungen der Natur angewiesen, etwa Kohlenstoff zu binden oder Wasser zu speichern und zu filtern. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert sogenannte naturbasierte Lösungen (Nature-based Solutions, NbS).
Entwicklungsziele der Agenda 2030 (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) sowie internationale Klima

Albanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/albanien

Albanien war 1988 das erste Land in Südosteuropa, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland entwicklungspolitisch engagierte. Seit 1990 hat sich Albanien von einer stalinistischen Diktatur in eine parlamentarische Demokratie gewandelt.
Beschäftigung Aktionsfelder: berufliche Bildung, Privatsektor- und Finanzsystementwicklung Klima

Emissionen senken, global handeln, Chancen ergreifen: Die Klimaaußenpolitikstrategie der Bundesregierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/klimaaussenpolitikstrategie-der-bundesregierung-195394

Zeitgleich zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai hat die Bundesregierung die erste Klimaaußenpolitikstrategie Deutschlands verabschiedet. Diese bündelt die klimapolitischen Ziele und Maßnahmen der verschiedenen Ressorts, definiert Prioritäten und schafft einen Fahrplan für kohärentes Regierungshandeln in der Klimaaußenpolitik. Es ist die umfassendste Strategie dieser Art weltweit.
Wir sind dann am stärksten, wenn wir unsere unterschiedlichen Interessen im Klima

Unterstützung für die Ärmsten, Investitionen in nachhaltige Entwicklung: IDA-Wiederauffüllung erreicht Rekordsumme | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ida-wiederauffuellung-erreicht-rekordsumme-240178

Nach einem Jahr intensiver Verhandlungen ist heute die 21. Wiederauffüllungsrunde des Weltbank-Fonds IDA im südkoreanischen Seoul mit Erfolg zu Ende gegangen: Dank Geberbeiträgen in Höhe von insgesamt 23,7 Milliarden US-Dollar kann IDA als weltweit wichtigster Finanzierer für die ärmsten Staaten in den kommenden drei Jahren insgesamt eine Rekordsumme von 100 Milliarden US-Dollar in nachhaltige Entwicklung investieren.
Zielvorgaben geeinigt; so wollen sie noch stärker in den Schutz von Umwelt und Klima