Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Zusammenarbeit mit Indien: Bundesentwicklungsministerin Schulze unterzeichnet drei Vereinbarungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutsch-indische-regierungskonsultationen-108384

Indien und Deutschland wollen im Rahmen der heutigen Kabinettskonsultationen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Im Zentrum stehen dabei entwicklungspolitische Zukunftsthemen: der gemeinsame Kampf gegen die Klimakrise, der Ausbau erneuerbarer Energien und agrarökologische Ansätze in der Landwirtschaft in Indien. Dazu hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze heute drei gemeinsame Erklärungen mit indischen Ministerinnen und Ministern unterzeichnet.
Um die Klima– und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, sollen im Rahmen der Vereinbarung

Start des G7-Entwicklungsminister*innen-Treffens in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/start-des-g7-entwicklungsminister-innen-treffens-in-berlin-109340

Die Entwicklungsministerinnen und -minister der G7-Staaten kommen heute zu einem zweitägigen Treffen in Berlin zusammen, um gemeinsame entwicklungspolitische Antworten auf die aktuellen Herausforderungen zu besprechen – von der Ernährungskrise über den Klimawandel bis hin zum Wiederaufbau einer freien Ukraine.
Angriffskriegs globale Ernährungssicherung, nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, Klima

Demokratische Strukturen in Gefahr | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bangladesch/politische-situation-10676

Bangladesch spaltete sich 1971 von Pakistan ab. Nach einer politisch unruhigen Zeit mit autokratischen Regierungen und einer Reihe von Putschen gelang dem Land 1991 die Rückkehr zur parlamentarischen Demokratie. Das geltende Mehrheitswahlrecht hat zur Herausbildung von zwei großen Parteiblöcken geführt – der Awami League (AL) und der Bangladesh Nationalist Party (BNP).
Das politische Klima in Bangladesch ist durch eine konfrontative Politik dieser beiden

Final Call für den Weltzukunftsvertrag – SDG-Halbzeitbilanz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230830-rede-sdg-halbzeitbilanz-197518

Vor acht Jahren haben die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einstimmig einen Weltzukunftsvertrag geschlossen, die Agenda 2030. Die Grundlage für unsere Zusammenarbeit ist der globale Grundkonsens: bis 2030 eine bessere und gerechtere Welt zu schaffen. Dieser Vertrag muss eingehalten werden. Leider – und das haben Sie in den letzten Monaten überall gehört – sind wir von der Erreichung der SDGs noch weit entfernt.
Meine Antworten darauf heißen: Klima, Geld und Frauen.

Tag der offenen Tür im Bundesentwicklungsministerium Bonn: Kostenlose Tickets jetzt verfügbar | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/tag-der-offenen-tuer-bmz-bonn-tickets-verfuegbar-112620

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) lädt ein zum Tag der offenen Tür in seinem Bonner Dienstsitz. Am Samstag, 18. Juni 2022, gibt es ab 12 Uhr ein gemeinsam mit dem Bundespräsidialamt und der Stadt Bonn gestaltetes Programm.
Eckart von Hirschhausen Wege und Lösungen, das Klima zu schützen und die Artenvielfalt

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze im Rahmen der Preisverleihung des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/rede-schulwettbewerb-215580

Sie und ihr spürt es sicher genauso wie ich: Die Welt ist in Bewegung, vieles verändert sich schnell. Das ist oft gut, denn die Menschen rücken näher zusammen: Forscherinnen und Forscher tüfteln gemeinsam an neuen Technologien für den Klimaschutz, zeitgleich, alle gemeinsam und über alle Kontinente hinweg.
Der Bedarf an natürlichen Ressourcen steigt und das Klima heizt sich immer weiter

Final Call für den Weltzukunftsvertrag – SDG-Halbzeitbilanz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230830-rede-sdg-halbzeitbilanz-197518

Vor acht Jahren haben die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einstimmig einen Weltzukunftsvertrag geschlossen, die Agenda 2030. Die Grundlage für unsere Zusammenarbeit ist der globale Grundkonsens: bis 2030 eine bessere und gerechtere Welt zu schaffen. Dieser Vertrag muss eingehalten werden. Leider – und das haben Sie in den letzten Monaten überall gehört – sind wir von der Erreichung der SDGs noch weit entfernt.
Meine Antworten darauf heißen: Klima, Geld und Frauen.