Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Kein Leben ohne Wasser | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser

Wasser ist ein lebenswichtiges Gut für Mensch und Umwelt: Wir benötigen es als Trinkwasser, für die Landwirtschaft, für die Herstellung von Produkten aller Art und zur Energieerzeugung. Alle natürlichen und menschengemachten Lebensräume der Erde sind von Wasser abhängig – nicht nur Äcker und Wiesen, Seen, Feuchtgebiete und Auenlandschaften, Wälder, Tundren und Halbwüsten, sondern auch die Dörfer und Städte, in denen wir leben.
Urheberrecht© Thomas Trutschel/photothek.net Wasser und Klima Interner Link

Die Preisträgerinnen des Wettbewerbs für kommunale Entwicklungspolitik 2024 stehen fest: Bad Köstritz, Greifswald und Kiel „bewegen die Welt“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/preistraeger-wettbewerb-fuer-kommunale-entwicklungspolitik-2024-230828

Bad Köstritz (Thüringen), Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel sind die Gewinnerinnen des diesjährigen Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“, der Städten, Kreisen und Gemeinden für herausragende entwicklungspolitische Arbeit verliehen wird.
Städtepartnerschaften mit Kommunen im Globalen Süden dazu oder gemeinsame Projekte im Klima

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze bei einer Veranstaltung des Atlantic Council und der Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington D.C. (USA)  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230516-rede-atlantic-concil-und-fes-154988

„Shaping the global future together“: Das ist das Motto des Atlantic Council. Und das könnte gut auch das Leitprinzip für die deutsche Entwicklungspolitik sein.
Bereitstellung globaler öffentlicher Güter ausgerichtet werden: etwa darauf, ein stabiles Klima

Bundeskabinett beschließt Transformationsbericht zu internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/internationale-verantwortung-und-zusammenarbeit-164980

Das Bundeskabinett hat heute den Transformationsbericht „Internationale Verantwortung und Zusammenarbeit“ beschlossen. Der Bericht betont Deutschlands internationale Verantwortung für eine beschleunigte Umsetzung der Agenda 2030.
Armut auch mehr Mittel für die Bewältigung globaler Aufgaben wie den Schutz von Klima

Neue Energiewende-Partnerschaft mit Senegal beschlossen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/neue-energiewende-partnerschaft-mit-senegal-beschlossen-157496

Am Rande des Gipfels für einen neuen Finanzpakt in Paris haben der senegalesische Staatspräsident Macky Sall, der französische Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sowie weitere internationale Partner heute eine Partnerschaft für eine gerechte Energiewende (Just Energy Transition Partnership, JETP) auf den Weg gebracht. Senegal ist nach Südafrika das zweite Land auf dem afrikanischen Kontinent, mit dem eine JETP vereinbart wurde.
ausblenden Windräder in Südafrika Urheberrecht© Lollie-Pop, via flickr, CC BY 2.0 Klima

Globaler Schutzschirm gegen Klimarisiken nimmt die nächste Stufe | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/globaler-schutzschirm-gegen-klimarisiken-nimmt-naechste-stufe-154744

Die Strukturen des Globalen Schutzschirms gegen Klimarisiken sind jetzt voll einsatzbereit. Das Leitungsgremium des Globalen Schutzschirms hat heute die Verfahrensregeln des Schutzschirms am Rande der Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank in Sharm el-Sheikh, Ägypten, beschlossen. Das ist ein großer Schritt von der ersten Idee über den Start bei der letzten Weltklimakonferenz bis heute.
auch nichts Geringeres als eine Revolution des Risikomanagements, um es für unsere klima-unsichere

Aufbruchsstimmung in der deutsch-brasilianischen Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-reist-nach-brasilien-140984

Ministerin Svenja Schulze bricht heute zu einer dreitägigen Brasilien-Reise auf. Sie trifft sich dort mit Ministerinnen und Ministern der neuen brasilianischen Regierung sowie mit Gewerkschaften und Wirtschaft. Die Gespräche sollen die Entwicklungszusammenarbeit der beiden Länder neu beleben.
Im Zentrum der Entwicklungspolitik steht der Schutz globaler Güter – Klima, Tropenwald

Internationale Wasserpolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasserpolitik

Die internationale Wasserpolitik hat das Ziel, die Zusammenarbeit im Wassersektor zu verbessern. Im Dialog mit verschiedenen internationalen Akteuren werden Konzepte und Strategien partnerschaftlich entwickelt und umgesetzt. Im Fokus der internationalen Wasserpolitik stehen die Trinkwasser- und Sanitärversorgung sowie ein ressourcenschonendes, ganzheitlich angelegtes Management der Wasserressourcen (IWRM).
anderer Ziele verknüpft, zum Beispiel mit den SDGs zu Ernährung, Gesundheit, Bildung, Klima