Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMUKN: Stadtnatur

https://www.bmuv.de/stadtnatur

Mittlerweile leben mehr als drei Viertel der deutschen Bevölkerung in Städten. Urbanes Grün ist damit wichtiger denn je, denn es ist der Garant für unsere Lebensqualität.
stärkt den Klimaschutz ANK ist das größte Programm für den Schutz von Natur und Klima

BMUKN: Was ist Bioökonomie?

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/was-ist-biooekonomie

Fossile Rohstoffe wie Öl, Gas und Kohle stecken in vielen Produkten, die wir täglich gebrauchen. Um den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt zu begrenzen, müssen wir die fossilen Energieträger im Boden lassen und unser Wirtschaftssystem Schritt für Schritt auf biobasierte Rohstoffe und Produkte umstellen.
Ressourcensparende Verarbeitungstechnologien und neue Produkte können dazu beitragen, Klima

BMUKN: Bürgerinnen- und Bürgerdialog Nachhaltige Ernährung

https://www.bmuv.de/buergerservice/beteiligung/buergerinnen-und-buergerdialog-nachhaltige-ernaehrung

Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt haben einen Bürgerratschlag zur nachhaltigen Ernährung initiiert. Ziel war es, Maßnahmen zu entwickeln, um eine stärker pflanzenbasierte und klimafreundliche Ernährung zu fördern.
beeinflusst jedoch nicht nur unser Wohlbefinden, sondern hat auch Auswirkungen auf das Klima

BMUKN: Seeverkehr

https://www.bmuv.de/themen/verkehr/seeverkehr

Die Schifffahrt ist bisher hinsichtlich ihrer Umwelt- und Klimawirkung kaum ins öffentliche Interesse gerückt. Wie beim Flugverkehr werden die CO2-Emissionen nicht in die Berichterstattung des Kyoto-Protokolls einbezogen. Zudem wird der Kraftstoff (Schweröl) nicht mit einer Mineralölsteuer beaufschlagt und Grenzwerte für Schadstoffemissionen werden erst allmählich eingeführt. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Internetseite.
Die Schifffahrt hat erhebliche Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Gesundheit.