Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMUKN: Schutz der Ozonschicht

https://www.bmuv.de/themen/luft/ozonschicht-ozonloch/kurzinfo-schutz-der-ozonschicht

Ozon, der dreiwertige Sauerstoff mit der chemischen Formel O3, hat zwei „Gesichter“. Wenn die sommerliche Sonne bei bestimmten Witterungsbedingungen Luftschadstoffe wie Stickoxide und Kohlenwasserstoffe in bodennahes Ozon umwandelt, gefährdet dieser „Sommersmog“ die Gesundheit von Menschen und Tieren. In 15 bis 25 Kilometern Höhe (Stratosphäre) hingegen schützt die Ozonschicht das gesamte Leben auf der Erde vor den zellschädigenden Anteilen der ultravioletten Strahlung (UV-B) der Sonne.
Ausstieg aus FCKW und Halonen schützt die Ozonschicht und das Klima​​​​​​​ Pressemitteilung

BMUKN: Integriertes Umweltprogramm 2030

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/integriertes-umweltprogramm-2030

Die im September 2015 von den Vereinten Nationen beschlossene Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die Ergebnisse des Klimagipfels von Paris und des G7-Treffens 2015 stellen auf internationaler Ebene einen Rahmen dar, aus dem die Umweltpolitik Schwung schöpfen kann. Dies hat das BMUV als Ausgangspunkt für eine neue Umweltpolitik genutzt, um die Herausforderungen entschlossen anzugehen. Das Integrierte Umweltprogramm 2030 soll hierfür die Orientierung geben: Hin zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft und einer nachhaltigen Gesellschaft.
Wir wollen eine Landwirtschaft, die die biologische Vielfalt erhält, das Klima schützt

BMUKN: Wildnis

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/wildnis

Gebiete, in denen Natur wirklich Natur sein darf, sind selten in Deutschland. Schon seit Jahrhunderten wird nahezu die gesamte Landfläche für Siedlung, Gewerbe, Verkehr, Land- und Forstwirtschaft genutzt.
Es ergeben sich Synergien beim Klima– oder beim Hochwasserschutz: Naturnahe, „wilde