Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMUKN: Förderrichtlinie für Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum | Download

https://www.bmuv.de/download/foerderrichtlinie-fuer-natuerlichen-klimaschutz-in-kommunalen-gebieten-im-laendlichen-raum

Damit eine nachhaltige Wende zum Natürlichem Klimaschutz gelingt, werden die Verantwortlichen in Kommunen vor Ort eng in das ANK einbezogen. Antragsberechtigt sind Kommunen sowie (inter)kommunale Zweckverbände.
Informationen Natürlicher Klimaschutz Natur stärken – Klima schützen Weitere

BMUKN: #mobilwandel2035

https://www.bmuv.de/mobilwandel

Das BMUV hat den Wettbewerb #mobilwandel 2035 ins Leben gerufen, um innovative Konzepte für eine nachhaltige Mobilität auf kommunaler und regionaler Ebene zu fördern. Ziel ist es, Mobilität umwelt- und sozialverträglich zu gestalten und damit die Lebensqualität für alle zu verbessern.
umwelt- und sozialverträgliche Mobilität, für positive Nachhaltigkeitswirkungen auf Klima

BMUKN: Forschungsprojekt „Nachhaltigkeitsinitiativen stärken und vernetzen!“

https://www.bmuv.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/forschungsprojekt-nachhaltigkeitsinitiativen-staerken-und-vernetzen

Zivilgesellschaftliche Nachhaltigkeitsinitiativen engagieren sich mit ihren Ideen für Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Diese Initiativen entwickeln, leben und verbreiten vielfältige Konzepte, wie Nachhaltigkeit im Kleinen und Großen besser gelingen kann.
Innovations-Workshops zu den Themenfeldern „Wohnen und Mobilität“, „Energie und Klima

BMUKN: Transformative Ziele und globale Partnerschaft für eine nachhaltigere Entwicklung

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/2030-agenda/transformative-ziele-und-globale-partnerschaft-fuer-eine-nachhaltigere-entwicklung

Die internationale Gemeinschaft setzt die globalen Nachhaltigkeitsziele der 2030-Agenda in einer neuen globalen Partnerschaft um. In einer UNO Arbeitsgruppe wurde über einen Zeitraum von 18 Monaten ein Katalog mit überwiegend auf 2030 ausgestellten Nachhaltigkeitszielen mit zugehörigen Unterzielen erarbeitet.
besonders für Bereiche, für die die Weltgemeinschaft gemeinsam sorgen muss, wie etwa Klima

BMUKN: Online-Dialog zum „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“

https://www.bmuv.de/buergerservice/beteiligung/online-dialog-zum-aktionsprogramm-natuerlicher-klimaschutz

Das Bundesumweltministeriumführt vom 5. September bis 28. Oktober 2022 einen Online-Dialog zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz durch. Wollen auch Sie Ihre Erfahrungen und Ideen zum Natürlichen Klimaschutz einbringen?
Informationen Natürlicher Klimaschutz Natur stärken – Klima schützen Weitere