BMEL – Homepage – Der Bereich Landwirtschaft https://www.bmel.de/SharedDocs/Videos/DE/Ministerium/Gebaerdenvideos/Text-Gebaerdenvideo-Landwirtschaft.html?nn=314
Und ein System, das die Umwelt, die Tiere und das Klima schützt.
Und ein System, das die Umwelt, die Tiere und das Klima schützt.
Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Bremen Die Senatorin für Umwelt, Klima
Bundesminister Cem Özdemir hat am 28. August den Erntebericht 2023 in Berlin vorgestellt. Damit gab er das erste vorläufige Ergebnis der diesjährigen Raps- und Getreideernte bekannt. Özdemir betonte, dass die Folgen der Klimakrise Ernten zum Lotteriespiel machen.
Sie ist im höchsten Maße abhängig von Klima und Wetter.
Die EU-Kommission hat heute ihre Vision für die Zukunft der Landwirtschaft veröffentlicht. Darin beschreibt die EU-Kommission Ansätze, um im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und den zu erbringenden Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz Wege für eine tragfähigen Interessensausgleich zu schaffen. Faire Preise und Marktbedingungen, eine angemessene Honorierung für Umweltleistungen, weniger Bürokratie und gute Rahmenbedingungen für langfristige Investitionen sollen nicht nur die Bedingungen für die heutigen Landwirtinnen und Landwirte verbessern, sondern auch eine Perspektive für den Generationenwechsel schaffen.
der EU-Kommission Özdemir: „Nutzen und Schützen müssen Hand in Hand gehen, um Klima
Die Internetseite des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Pressemitteilung Mit dem Start des bilateralen Projektes „Agri-DENZ – Eine Allianz für das Klima
Die EU-Kommission hat heute ihre Vision für die Zukunft der Landwirtschaft veröffentlicht. Darin beschreibt die EU-Kommission Ansätze, um im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und den zu erbringenden Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz Wege für eine tragfähigen Interessensausgleich zu schaffen. Faire Preise und Marktbedingungen, eine angemessene Honorierung für Umweltleistungen, weniger Bürokratie und gute Rahmenbedingungen für langfristige Investitionen sollen nicht nur die Bedingungen für die heutigen Landwirtinnen und Landwirte verbessern, sondern auch eine Perspektive für den Generationenwechsel schaffen.
der EU-Kommission Özdemir: „Nutzen und Schützen müssen Hand in Hand gehen, um Klima
Haben Sie schon einmal überlegt, Gemüse im eigenen Garten anzubauen? Auch auf Balkonen und Terrassen kann man sein eigenes Gemüse und Kräuter anziehen. Viele Arten lassen sich in Kübeln und Balkonkästen sehr gut „kultivieren“ (Gärtnersprache für anbauen). Frischer geht es nicht.
Und das ist gut fürs Klima.
Haben Sie schon einmal überlegt, Gemüse im eigenen Garten anzubauen? Auch auf Balkonen und Terrassen kann man sein eigenes Gemüse und Kräuter anziehen. Viele Arten lassen sich in Kübeln und Balkonkästen sehr gut „kultivieren“ (Gärtnersprache für anbauen). Frischer geht es nicht.
Und das ist gut fürs Klima.