BMEL – Pflanzenschutz https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/pflanzenschutz_node.html
Pflanzenschutz
gezielt landwirtschaftliche Betriebe unterstützt, in moderne Technologien für mehr Klima
Pflanzenschutz
gezielt landwirtschaftliche Betriebe unterstützt, in moderne Technologien für mehr Klima
herunterladen (691KB)Datei ist nicht barrierefrei Land- und Forstwirtschaft stärken – Klima
Rede von Bundesminister Cem Özdemir vor dem Deutschen Bundestag am 5. Juli 2024
herunterladen (691KB)Datei ist nicht barrierefrei Land- und Forstwirtschaft stärken – Klima
Die sechs Gründerstaaten der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) verankerten bereits in den Römischen Verträgen von 1957 die Ziele und Aufgaben einer europäischen Agrarpolitik.
Evaluierung ein Konzept vorlegen, wie die Direktzahlungen durch die Honorierung von Klima
Das Kuratorium „Boden des Jahres“ hat am 4. Dezember 2020 gemeinsam mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, den Boden des Jahres 2021 vorgestellt, den Lössboden. Die Schirmherrschaft für die Auszeichnung des Lössbodens zum „Boden des Jahres 2021“ hat die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Elisabeth Winkelmeier-Becker, übernommen.
und trockenen Sommern sowie kalten Wintern (subkontinentales bis kontinentales Klima
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) setzt sich dafür ein, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und ein kooperatives, auf internationale Gerechtigkeit ausgerichtetes Management der Agrobiodiversität zu erreichen.
Grundlage, um die Nahrungsmittel- und forstliche Produktion an die sich ändernden Klima
Die sechs Gründerstaaten der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) verankerten bereits in den Römischen Verträgen von 1957 die Ziele und Aufgaben einer europäischen Agrarpolitik.
Evaluierung ein Konzept vorlegen, wie die Direktzahlungen durch die Honorierung von Klima
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) setzt sich dafür ein, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und ein kooperatives, auf internationale Gerechtigkeit ausgerichtetes Management der Agrobiodiversität zu erreichen.
Grundlage, um die Nahrungsmittel- und forstliche Produktion an die sich ändernden Klima
Das Kuratorium „Boden des Jahres“ hat am 4. Dezember 2020 gemeinsam mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, den Boden des Jahres 2021 vorgestellt, den Lössboden. Die Schirmherrschaft für die Auszeichnung des Lössbodens zum „Boden des Jahres 2021“ hat die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Elisabeth Winkelmeier-Becker, übernommen.
und trockenen Sommern sowie kalten Wintern (subkontinentales bis kontinentales Klima
Leitung der deutschen Delegation: Bundesminister Özdemir
Vor diesem Hintergrund müssten Leistungen für Klima– und Artenschutz angemessen