Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMEL – Pflanzenschutz – Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/aktionsplan-anwendung-pflanzenschutzmittel.html?nn=2066

Der Nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) hat das Ziel, die Risiken, die durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln entstehen können, weiter zu reduzieren. Gemäß den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag wird der NAP weiterentwickelt.
herunterladen (691KB)Datei ist nicht barrierefrei Land- und Forstwirtschaft stärken – Klima

BMEL – Dialognetzwerk – Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/dialognetzwerk/dialognetzwerk.html

Die Agrar- und Ernährungssysteme in Deutschland müssen so weiterentwickelt werden, dass sie gleichzeitig den Herausforderungen des Agrar- und Ernährungssektors sowie des Umwelt- und Ressourcenschutzes Rechnung tragen. Eine solch große Aufgabe kann nur gemeinsam mit der Praxis gelingen. Daher hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in der vergangenen Legislaturperiode gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) das „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ als neue Form der Beteiligungskultur ins Leben gerufen. Mit dem Dialognetzwerk soll frühzeitig Praxiswissen in die Arbeit der beiden Bundesministerien einfließen.
Baden-Württemberg, ausgebildete Bankkauffrau – momentan als kfm.Angestellte im Kälte-Klima-Bereich

BMEL – Beiräte – Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/bio-div-organisation.html

Der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen hat die Aufgabe, das BMLEH bei allgemeinen und grundsätzlichen Fragen der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt zu beraten.
Aquakultur und Binnenfischerei, Fischhaltung und -zucht, Fischgenetik, Umwelt und Klima