Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BMEL – Direktzahlung – Direktzahlungen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-und-foerderung/direktzahlung/direktzahlungen.html?nn=2568

Direktzahlungen sind ein Kernelement der EU-Agrarförderung und bilden den wesentlichen Teil der sogenannten ersten Säule der GAP. In der aktuellen Ausgestaltung wird mit diesem Instrument die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion umfassend gefördert. Dazu gehört, dass landwirtschaftliche Betriebe, die umfangreiche Anforderungen für die Gesellschaft erfüllen („Konditionalität“), eine Einkommens- und Risikoabsicherung in Form einer von der Produktion unabhängigen Zahlung bekommen. Die Betriebe können zusätzliche Direktzahlungen bekommen, wenn sie zusätzliche Leistungen erbringen.
Öko-Regelungen 1-7 © © Ines Porada – stock.adobe.com Zusätzliche Prämien für klima

BMEL – Direktzahlung – Direktzahlungen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-und-foerderung/direktzahlung/direktzahlungen.html

Direktzahlungen sind ein Kernelement der EU-Agrarförderung und bilden den wesentlichen Teil der sogenannten ersten Säule der GAP. In der aktuellen Ausgestaltung wird mit diesem Instrument die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion umfassend gefördert. Dazu gehört, dass landwirtschaftliche Betriebe, die umfangreiche Anforderungen für die Gesellschaft erfüllen („Konditionalität“), eine Einkommens- und Risikoabsicherung in Form einer von der Produktion unabhängigen Zahlung bekommen. Die Betriebe können zusätzliche Direktzahlungen bekommen, wenn sie zusätzliche Leistungen erbringen.
Öko-Regelungen 1-7 © © Ines Porada – stock.adobe.com Zusätzliche Prämien für klima

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Die wichtigsten Akteure bei der Verwirklichung des Rechts auf Nahrung sind wir alle

https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/240412-dgap-ernaehrungssicherheit.html

Rede von Bundesminister Cem Özdemir zur Diskussionsveranstaltung der DGAP zu „Ökonomie der Nachhaltigkeit: Transformative Ansätze für die Ernährungssicherheit“ am 12. April 2024 in Berlin
Für uns und unsere Zukunft, für Umwelt und Klima, für Menschen in allen Teilen unserer

BMEL – Organisation – Umweltmanagement im BMEL

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/umweltmanagement.html

Die Bundesregierung hat sich dazu verpflichtet, ihr Verwaltungshandeln nachhaltig zu gestalten und Treibhausgasemissionen zu vermeiden und zu reduzieren. Um zu diesem Ziel beizutragen, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMLEH) ein Umweltmanagementsystem etabliert.
BMLEH am Leitbild der Nachhaltigkeit auszurichten und so negative Auswirkungen auf Klima

BMEL – Internationales – Internationale Projekte  

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-projekte/internationale-projekte.html

Der Kampf gegen den Hunger hat für die Bundesregierung höchste Priorität. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft will mit seiner internationalen Projektarbeit dazu beitragen, dass das Menschenrecht auf angemessene Nahrung endlich verwirklicht wird.
in dem wir unsere Expertise für Landwirtschaft und Ernährung in internationale Klima-Ernährungspartnerschaften

BMEL – Internationales – Internationale Projekte  

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-projekte/internationale-projekte.html?nn=4248

Der Kampf gegen den Hunger hat für die Bundesregierung höchste Priorität. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft will mit seiner internationalen Projektarbeit dazu beitragen, dass das Menschenrecht auf angemessene Nahrung endlich verwirklicht wird.
in dem wir unsere Expertise für Landwirtschaft und Ernährung in internationale Klima-Ernährungspartnerschaften