Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

„Beteiligung ist nichts, was man nebenbei macht“ – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/beteiligung-ist-nichts-was-man-nebenbei-macht/

Beteiligung ist mehr als das reine Abfragen von Feedback. Um die Stimmen von Kindern und Jugendlichen in kulturelle und politische Diskurse aufzunehmen, braucht es einen Perspektivwechsel.
Ausbildung von Ersthelfer*innen, organisiert er freiberuflich Events, u. a. im Thüringer Klima-Pavillon

Verschwitzte Verblüffung darüber, wieviel Power wir morgens aus der Steckdose saugen – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/verschwitzte-verblueffung-darueber-wieviel-power-wir-morgens-aus-der-steckdose-saugen/

Kulturelle Auseinandersetzung mit Klimakrise: Nachhaltigkeit sei kein Thema, sondern eine Haltung gegenüber der Welt, sagt Luzia Schelling.
Ein Klima-Theater-Desaster“ von Tobias Rausch gemacht habe, stand die Frage im Raum

Der Entfremdung und Abspaltung entgegen – Transformative Bildung als Schlüssel in der kulturellen Krise – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/der-entfremdung-und-abspaltung-entgegen-transformative-bildung-als-schluessel-in-der-kulturellen-krise/

Gelerntes Wissen verändert nicht zwangsläufig unser Handeln. Transformative Bildung hingegen kann im Sinne nachhaltigen Lernens Muster durchbrechen. Kulturelle Bildung mit ihren sinnlich-kreativen Lernzugängen bringt dazu das Potenzial mit.
des Bildungsansatzes des Globalen Lernens kann einen wichtigen Beitrag zu einem klima