Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Schutz von Feuchtgebieten im Kontext der Ramsar-Konvention | BFN

https://www.bfn.de/schutz-von-feuchtgebieten-im-kontext-der-ramsar-konvention

Feuchtgebiete gehören zu den vielseitigsten und zugleich gefährdetsten Ökosystemen der Erde. Seen und Flüsse, Moore und Sümpfe, Korallenriffe und Mangrovenwälder sind nicht nur als Lebensräume für seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten schützenswert, sie stellen auch für den Menschen lebenswichtige Ökosystemleistungen bereit. In gesundem Zustand versorgen sie uns mit Trinkwasser und Nahrung, verbessern die Wasserqualität, schützen uns vor Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und leisten als langfristige Kohlenstoffsenken einen höheren Beitrag zum Klimaschutz als irgendeine andere Art von Ökosystemen.
nachhaltig nutzen Flussauen und Küstenfeuchtgebiete für Biodiversität und Klima

23. Vilmer Sommerakademie – Nebenthema oder zentraler Baustein? Die Rolle des Naturschutzes in der und für die sozial-ökologische Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft. | BFN

https://www.bfn.de/veranstaltungen-ina/23-vilmer-sommerakademie-06-2024

Nebenthema oder zentraler Baustein? Die Rolle des Naturschutzes in der und für die sozial-ökologische Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft
geworden ist, dass industrialisierte Gesellschaften mit Blick auf Biodiversität und Klima

Digitalisierung | BFN

https://www.bfn.de/thema/digitalisierung

Die Digitalisierung ist ein globaler Megatrend mit Chancen und Risiken für den Naturschutz. Es ist Ziel des BfN, digitale Trends zu bewerten, um die Digitalisierung durch Politikberatung, Strategien und eigene Projekte auf den Naturschutz auszurichten.
Thema Aktuelles Projekte Publikationen ANK-Projekt des Monats Juli: Die KI-Box Klima