Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Bundesumweltminister Carsten Schneider zu Gast im BfN | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/bundesumweltminister-carsten-schneider-zu-gast-im-bfn

Kurz nach seinem Amtsantritt hat Umweltminister Carsten Schneider das Bundesamt für Naturschutz in Bonn besucht. Im Gespräch mit BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lobte er das BfN unter anderem als exzellente Ressortforschungseinrichtung und freut sich auf die gute Zusammenarbeit.
Hömberg „Mein Ziel ist es, den Umwelt-, Klima– und Artenschutz wieder in die Mitte

Kommunale Biodiversitätsstrategie für Mannheim | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/kommunale-biodiversitaetsstrategie-fuer-mannheim

Mannheim ist mit seinen rund 325.000 Einwohner*innen das Oberzentrum in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt möchte dem Konkurrenzdruck auf Freiflächen sowohl im Außenbereich als auch im innerstädtischen Bereich entgegenwirken und erstellt zur Sicherung der Biodiversität eine kommunale Biodiversitätsstrategie.
Sabine Mahr Fachbereich Klima, Natur, Umwelt Glücksteinallee 11, 68163 Mannheim

NaturErbeKlima – Natürlicher Klimaschutz auf Flächen des Nationalen Naturerbes | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/naturerbeklima-natuerlicher-klimaschutz-auf-flaechen-des-nationalen-naturerbes

Als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz soll das Projekt „NaturErbeKlima“ sowohl das Handlungsfeld 1 – Schutz intakter Moore und Wiedervernässung – als auch Handlungsfeld 2 – Naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen, Seen und Auen- unterstützen.
Außerdem wird ein Evaluierungsverfahren für die Klima– und Naturschutzwirkung sowie

Energiepflanzenanbau und Biodiversität | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/energiepflanzenanbau-und-biodiversitaet

Das Projekt ist Teil des Verbundprojektes „Lebendige Agrarlandschaften – Landwirte gestalten Vielfalt“. Dieses erprobt im Rahmen von drei Teilprojekten in Modellregionen, wie die konventionelle Landwirtschaft zur Sicherung ausgewählter Ökosystemleistungen beitragen kann.
wirkt sich auf die Biodiversität und Bodenqualität aus, hat Auswirkungen auf das Klima