Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Wälderhaus | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/waelderhaus

Das WÄLDERHAUS der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Hamburg ist ein Exzellenz-Projekt der internationalen Bauausstellung IBA in Hamburg. Zentraler Baustein ist eine faszinierende Erlebnisausstellung zu den Themen Wald und Nachhaltigkeit. Hier erfährt man alles Wissenswerte über den Wald, seine Funktionen und seine Bewohner.
insbesondere seine ökologischen Funktionen für einen gesunden Wasserhaushalt und das Klima

Moorklimaschutz an der Ostseeküste | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/moorklimaschutz-der-ostseekueste

Im Projekt „Moorklimaschutz an der Ostseeküste“ wird als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) die Restauration trockengelegter Küstenmoore an mehreren Standorten in Mecklenburg-Vorpommern geplant und umgesetzt. Das Vorhaben unterstützt im ANK die Handlungsfelder 1 (Schutz intakter Moore und Wiedervernässung) und 3 (Meere und Küsten)
Herangehensweise an die Restauration von Küstenmooren mit berechenbaren Auswirkungen für den Klima

Natürlicher Klimaschutz geht weiter in die Fläche | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/natuerlicher-klimaschutz-geht-weiter-die-flaeche

Mit dem Start von Regionalbüros in bislang 13 Bundesländern geht das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesumweltministeriums (BMUV) weiter in die Fläche. Um Projekte zum natürlichen Klimaschutz schnell und passgenau auf den Weg zu bringen und mit Maßnahmen der Landesebene zu verzahnen, werden in den Ländern Regionalbüros zum Natürlichen Klimaschutz eingerichtet. Sie bilden eine wichtige Schnittstelle zwischen Bund, Ländern und den Akteur*innen vor Ort. Als regionale Anlaufstellen beraten sie Kommunen, Verbände, Flächeneigentümer*innen sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe zu Maßnahmen für den Natürlichen Klimaschutz in Zusammenarbeit mit dem im Oktober 2023 eröffneten bundesweiten Kompetenzzentrum für Natürlichen Klimaschutz (KNK). Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) koordiniert die Umsetzung der Regionalbüros.
So können zum Beispiel Fördermaßnahmen gezielt helfen, das Klima und den Lebensraum