Inhaltsverzeichnis 11/2004 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/aeltere_ausgaben/inhaltsverzeichnis_112004.html
Das Klima hat Macht über uns und hängt zugleich von uns ab.
Das Klima hat Macht über uns und hängt zugleich von uns ab.
beschreibt den Stand der Diskussion und fragt, wie die Bedingungen für ein gutes Klima
Stiftung »Klimastiftung für Bürger« engagiert sich für ein besseres Verständnis von Klima
Die Draußenschule ist ein innovatives Bildungskonzept, das den Unterricht im Freien mit den Prinzipien der Resonanzpädagogik verbindet. Dieses Buch liefert überzeugende Argumente für die Neuausrichtung des Schulwesens und stellt die Synergie von Natur- und Resonanzpädagogik als zukunftsweisendes Unterrichtskonzept vor. Es beschreibt die Entdeckung neuer Lernwege durch die Resonanz mit der Natur, Förderung sozialer Energie, Bedeutung von Sicherheit, Selbstwirksamkeit sowie den Wandel in Bildung und Schule hin zu einem ganzheitlichen Lernen. Praktische Hilfestellungen für die Umsetzung des Draußenschulkonzepts werden gegeben, um einen erfolgreichen Start zu ermöglichen. Dieses Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Anleitungen für Lehrer:innen, die das Lernen ins Freie verlagern und die Resonanzpädagogik in ihren Unterricht integrieren möchten.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 29,99 € Klima
Die Draußenschule ist ein innovatives Bildungskonzept, das den Unterricht im Freien mit den Prinzipien der Resonanzpädagogik verbindet. Dieses Buch liefert überzeugende Argumente für die Neuausrichtung des Schulwesens und stellt die Synergie von Natur- und Resonanzpädagogik als zukunftsweisendes Unterrichtskonzept vor. Es beschreibt die Entdeckung neuer Lernwege durch die Resonanz mit der Natur, Förderung sozialer Energie, Bedeutung von Sicherheit, Selbstwirksamkeit sowie den Wandel in Bildung und Schule hin zu einem ganzheitlichen Lernen. Praktische Hilfestellungen für die Umsetzung des Draußenschulkonzepts werden gegeben, um einen erfolgreichen Start zu ermöglichen. Dieses Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Anleitungen für Lehrer:innen, die das Lernen ins Freie verlagern und die Resonanzpädagogik in ihren Unterricht integrieren möchten.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 29,99 € Klima
Lio und seine Freunde haben sich letzten Winter um einen Igel gekümmert. Lilly fährt mit ihren Eltern jeden Samstag zum Bio-Supermarkt, der 35 Kilometer entfernt ist. Was ist Umweltschutz und was ist Umweltschmutz?Das Kartenset mit 50 Standpunktkarten Ökologie bietet eine spielerisch-praktische und damit attraktive Möglichkeit, Schüler:innen dabei zu unterstützen, eine Position zu beziehen und sich kontrovers mit ökologischen Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Sich eine eigene Meinung zu bilden, diese offen zu vertreten und konstruktiv darüber zu diskutieren, ist eine wichtige Bildungskompetenz. Die Schule hat hierbei eine zentrale Funktion: Sie kann den Prozess des Standpunkt-Erlernens für Kinder und Jugendliche fördern, denn durch die Auseinandersetzung in der Klasse lernen diese, mit unterschiedlichen Meinungen respektvoll umzugehen und diese in einer wertschätzenden Art und Weise zu diskutieren. Nicht zuletzt kann die Auseinandersetzung mit Ökologie- und Nachhaltigkeitsthemen dazu anregen, mehr Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Der interdisziplinäre Ansatz des Kartensets ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Schulfächern wie Biologie, Geografie, Chemie und Philosophie.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 21,99 € Klima
Was hat ein Igel oder ein Gewitter mit dem Klimawandel zu tun?Kinder wollen wissen, was der Klimawandel bedeutet, doch solche Fragen scheinen häufig nicht einfach zu beantworten zu sein. Diese Box besteht aus 30 Karten und bietet wesentliche Gesprächsimpulse und Grundlagen für Schule, Unterricht und Alltag. Durch anschauliche Bilder und verständlich geschriebene Erklärungen werden Kinder in das Thema »Klimawandel« eingeführt. Sie erhalten Wissen über:• das dem Klimawandel zugrundeliegende Basiswissen,• mögliche Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Umwelt,• Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.Die im 24-seitigen Booklet enthaltenen, vielfältigen und partizipativen Anwendungsmöglichkeiten lockern den Unterricht auf und praktische Aufgaben und Tipps laden zur Kreativität ein. Auf diese Weise werden Lehrer_innen dabei unterstützt, Kindern mit unterschiedlichen Leistungsniveaus den Klimawandel »spielend leicht« zu vermitteln. Das Kartenset ist sehr gut für die Primarstufe geeignet, kann aber auch darüber hinaus eingesetzt werden.
Auflage 2025 Verlag: Beltz Schlagwörter Schule | Klima | Wandel |
Was hat ein Igel oder ein Gewitter mit dem Klimawandel zu tun? Kinder wollen wissen, was der Klimawandel bedeutet, doch solche Fragen scheinen häufig nicht einfach zu beantworten zu sein. Diese Box besteht aus 30 Karten und bietet wesentliche Gesprächsimpulse und Grundlagen für Schule, Unterricht und Alltag. Durch anschauliche Bilder und verständlich geschriebene Erklärungen werden Kinder in das Thema »Klimawandel« eingeführt. Sie erhalten Wissen über: • das dem Klimawandel zugrundeliegende Basiswissen, • mögliche Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Umwelt, • Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Die im 24-seitigen Booklet enthaltenen, vielfältigen und partizipativen Anwendungsmöglichkeiten lockern den Unterricht auf und praktische Aufgaben und Tipps laden zur Kreativität ein. Auf diese Weise werden Lehrer_innen dabei unterstützt, Kindern mit unterschiedlichen Leistungsniveaus den Klimawandel »spielend leicht« zu vermitteln. Das Kartenset ist sehr gut für die Primarstufe geeignet, kann aber auch darüber hinaus eingesetzt werden.
17,7 x 17,8 x 2,3 cm Gewicht: 390g Verlag: Beltz Schlagwörter Schule | Klima
Klassenklima – Schulklima – Ich gehöre dazu – Ich kann´s – ich werde ernst genommen Das Klima
Seit Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer Jugendbewegungen, die auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam gemacht haben. Aber was ist das Neue an der Jugendbewegung Fridays for Future? Wie sehen Fridays-for-Future-Aktivist*innen sich, andere und die Welt? Diesen Fragen wird mithilfe von biografisch orientierten Leitfadeninterviews mit Fridays-for-Future-Aktivist*innen nachgegangen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden mit unterschiedlichen theoretischen, sensibilisierenden Konzepten gerahmt und im Horizont eines guten Lebens reflektiert.
Engagement | Engagement | Jugendliche | Jugend | Jugendbewegung | Klima