Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BfG – Aktuelles – Hochwasserlage verschärft sich an Elbe, Oder und Donau

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240917_Hochwasser.html

Derzeit sind große Teile von Mittel- und Osteuropa von extremen Hochwasserständen betroffen. Trotz zurückgehender Niederschläge rechnen die zuständigen Landesbehörden und die BfG in den nächsten Tagen mit einem deutlichen Anstieg der in Deutschland gelegenen Pegel an Elbe, Oder und Donau und deren Zuflüssen.
B. den DAS-Basisdienst „Klima und Wasser“.

BfG – FuE Projekt-Suche – SASSCAL Graduate Studies Programme in Integrated Water Resources Management (SGSP – IWRM)

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600204502.html

Das International Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC) unterstützt die akademische Ausbildung afrikanischer Studierender im Bereich Hydrologie und Klimawandel im Rahmen des SASSCAL-Projekts (Southern Africa Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management). Die Initiative SGSP – IWRM ist Teil des Graduiertenprogramms von SASSCAL.
Sitzung, Addis Abeba) zum Aufbau regionaler Klima-Kompetenzzentren etabliert.

BfG – Aktuelles – Jubiläumsfeier in Paris würdigt 50 Jahre internationale Wasserforschung

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250729_icwrgc_50yrs.html

Im Juni 2025 feierte das Intergovernmental Hydrological Programme (IHP) der UNESCO sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung am UNESCO-Hauptquartier in Paris. Die Feierlichkeiten standen ganz im Zeichen der globalen Vernetzung, des wissenschaftlichen Austauschs und der gemeinsamen Suche nach Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Die BfG war mit dabei vor Ort in Paris. Denn: Das deutsche Sekretariat des IHP ist Teil des in der BfG integrierten International Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC).
IHP in seiner Arbeit mit Beiträgen der deutschen Wissenschaft in den Bereichen Klima

BfG – FuE Projekt-Suche – SASSCAL Graduate Studies Programme in Integrated Water Resources Management (SGSP – IWRM)

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600204502.html?nn=90632

Das International Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC) unterstützt die akademische Ausbildung afrikanischer Studierender im Bereich Hydrologie und Klimawandel im Rahmen des SASSCAL-Projekts (Southern Africa Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management). Die Initiative SGSP – IWRM ist Teil des Graduiertenprogramms von SASSCAL.
Sitzung, Addis Abeba) zum Aufbau regionaler Klima-Kompetenzzentren etabliert.

BfG – Aktuelles – Jubiläumsfeier in Paris würdigt 50 Jahre internationale Wasserforschung

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250729_icwrgc_50yrs.html?nn=103924

Im Juni 2025 feierte das Intergovernmental Hydrological Programme (IHP) der UNESCO sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung am UNESCO-Hauptquartier in Paris. Die Feierlichkeiten standen ganz im Zeichen der globalen Vernetzung, des wissenschaftlichen Austauschs und der gemeinsamen Suche nach Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Die BfG war mit dabei vor Ort in Paris. Denn: Das deutsche Sekretariat des IHP ist Teil des in der BfG integrierten International Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC).
IHP in seiner Arbeit mit Beiträgen der deutschen Wissenschaft in den Bereichen Klima

BfG – Globaler Wandel und Klimawandel – SASSCAL Graduate Studies Programme in Integrated Water Resources Management (SGSP – IWRM)

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600204502.html?nn=107642

Das International Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC) unterstützt die akademische Ausbildung afrikanischer Studierender im Bereich Hydrologie und Klimawandel im Rahmen des SASSCAL-Projekts (Southern Africa Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management). Die Initiative SGSP – IWRM ist Teil des Graduiertenprogramms von SASSCAL.
Sitzung, Addis Abeba) zum Aufbau regionaler Klima-Kompetenzzentren etabliert.