BfG – Referat U2 https://www.bafg.de/DE/1_Die_BfG/Organisation/Abteilung_U/U2/mikrobielle_oekologie_node.html
einschätzen, aber auch die Folgen veränderter Randbedingungen wie Abfluss oder Klima
einschätzen, aber auch die Folgen veränderter Randbedingungen wie Abfluss oder Klima
Aufbau befindliche Niedrigwasserinformationssystem NIWIS, den DAS-Basisdienst „Klima
Die BfG gratuliert ihrem langjährigen wissenschaftlichen Beiratsmitglied und -vorsitzenden, Herrn Professor Dr. Günter Blöschl, herzlich zur Verleihung des „Stockholm Water Prize 2025“ – der weltweit bedeutendsten Auszeichnung für wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Wasserforschung. Mit dem Preis würdigen die Schwedische Akademie der Wissenschaften und die Stockholm Water Foundation seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Hochwasserforschung, der regionalhydrologischen Prozesse und der nachhaltigen Wasserbewirtschaftung im Kontext des Klimawandels.
Seine Forschungsarbeit liegt an der Schnittstelle von Wasserbau, Klima und Gesellschaft
einschätzen, aber auch die Folgen veränderter Randbedingungen wie Abfluss oder Klima
Zur Auswahl stehen Ihnen folgende Workshops: Workshop 1: Klima, Wasser, Ozean –
Suche im Content des Auftritts
Politik einbringt Kurzmeldung , 19.12.2024 Weltweit existieren zwölf globale Klima
Suche im Content des Auftritts
Politik einbringt Kurzmeldung , 19.12.2024 Weltweit existieren zwölf globale Klima
Suche im Content des Auftritts
Politik einbringt Kurzmeldung , 19.12.2024 Weltweit existieren zwölf globale Klima
Suche im Content des Auftritts
Politik einbringt Kurzmeldung , 19.12.2024 Weltweit existieren zwölf globale Klima
In weiten Teilen Deutschlands sind die Flüsse über ihre Ufer getreten. Betroffen sind mit Rhein, Weser und Elbe auch Bundeswasserstraßen. Hochwasserwarnungen, -informationen und -lageberichte für die betroffenen Bundesländer finden Sie im Länderübergreifenden Hochwasserportal (www.hochwasserzentralen.de).
B. den DAS-Basisdienst „Klima und Wasser“.