Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BfG – Aktuelles – BfG-Niedrigwasserbericht: Nach Regenfällen steigen die Wasserstände am Rhein deutlich 

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250424_Niedrigwasserbericht.html

In den vergangenen Tagen haben die mit verstärktem Tiefdruckeinfluss erwarteten Regenfälle die dringend benötigte Entspannung am Rhein gebracht. Hier stiegen die Wasserstände um rund einen halben Meter an, auch am für die Schifffahrt wichtigen Pegel Kaub. Die schwierigen Bedingungen für die Schifffahrt haben sich damit am Rhein spürbar verbessert. An der Donau hingegen fielen die Niederschläge weniger ergiebig aus. Dort blieben die Wasserstände noch im Bereich eines moderaten Niedrigwassers.
und Elbe auf ELWIS Web-Applikation zur 6-Wochen-Vorhersage DAS-Basisdienst Klima

BfG – FuE Projekt-Suche – KI-basiertes Monitoring-, Datenmanagement- und Informationssystem zur gekoppelten Vorhersage und Frühwarnung vor Grundwasserniedrigständen und -versalzung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610204082.html

Das Projekt KIMoDIs erprobt Methoden des maschinellen Lernens zur Verbesserung des Monitorings sowie der kurz-, mittel- und langfristigen Vorhersage der Entwicklung des Grundwasserdargebotes. Es leistet damit einen Beitrag zur Optimierung von Produkten und Beratungsdiensten der BfG für Fragen zum Wasserhaushalt Deutschlands.
nutzerspezifischen Entscheidungshilfe-Tool zusammengeführt, welches mittels verschiedener Klima

BfG – FuE Projekt-Suche – KI-basiertes Monitoring-, Datenmanagement- und Informationssystem zur gekoppelten Vorhersage und Frühwarnung vor Grundwasserniedrigständen und -versalzung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610204082.html?nn=90632

Das Projekt KIMoDIs erprobt Methoden des maschinellen Lernens zur Verbesserung des Monitorings sowie der kurz-, mittel- und langfristigen Vorhersage der Entwicklung des Grundwasserdargebotes. Es leistet damit einen Beitrag zur Optimierung von Produkten und Beratungsdiensten der BfG für Fragen zum Wasserhaushalt Deutschlands.
nutzerspezifischen Entscheidungshilfe-Tool zusammengeführt, welches mittels verschiedener Klima

BfG – Aktuelles – Niedrigwasser mildert sich ab – aber nicht überall

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250710_Niedrigwasserbericht.html

In der Berichtswoche fielen vor allem im Westen und Süden Deutschlands teils ergiebige Niederschläge. Dadurch erholten sich in Rhein und Donau die Wasserstände und Abflüsse der Binnenwasserstraßen um mehrere Zentimeter bis in den Dezimeterbereich.
Web-Applikation zur 6-Wochen-Vorhersage Informationsplattform Undine DAS-Basisdienst Klima

BfG – Aktuelles – BfG-Podcast: Neue Folge geht den Algen auf die Spur

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250630_Gewaesserwissen_Folge-5.html?nn=103924

Überdurchschnittlich warmer und trockener Juni: Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage haben auch die Wassertemperaturen in unseren Flüssen ansteigen lassen. Und die Trockenheit führte zu sinkenden Wasserständen. Ideale Bedingungen für die Algen in unseren Bundeswasserstraßen. In den letzten Jahren hatten sommerliche Algenblüten besonders in der Mosel und der Oder gravierende Auswirkungen – wir alle erinnern uns zum Beispiel noch an das Fischsterben in der Oder im Jahr 2022. Was aber steckt hinter diesen Algenblüten, die besonders in den warmen Monaten eines Jahres immer wieder auftreten?
Wir sprechen mit BfG-Expertinnen und -Experten über Faktoren wie Klima, Nährstoffeinträge

BfG – Aktuelles – Niedrigwasser mildert sich ab – aber nicht überall

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250710_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

In der Berichtswoche fielen vor allem im Westen und Süden Deutschlands teils ergiebige Niederschläge. Dadurch erholten sich in Rhein und Donau die Wasserstände und Abflüsse der Binnenwasserstraßen um mehrere Zentimeter bis in den Dezimeterbereich.
Web-Applikation zur 6-Wochen-Vorhersage Informationsplattform Undine DAS-Basisdienst Klima

BfG – Aktuelles – BfG-Podcast: Neue Folge geht den Algen auf die Spur

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250630_Gewaesserwissen_Folge-5.html

Überdurchschnittlich warmer und trockener Juni: Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage haben auch die Wassertemperaturen in unseren Flüssen ansteigen lassen. Und die Trockenheit führte zu sinkenden Wasserständen. Ideale Bedingungen für die Algen in unseren Bundeswasserstraßen. In den letzten Jahren hatten sommerliche Algenblüten besonders in der Mosel und der Oder gravierende Auswirkungen – wir alle erinnern uns zum Beispiel noch an das Fischsterben in der Oder im Jahr 2022. Was aber steckt hinter diesen Algenblüten, die besonders in den warmen Monaten eines Jahres immer wieder auftreten?
Wir sprechen mit BfG-Expertinnen und -Experten über Faktoren wie Klima, Nährstoffeinträge

BfG – Veranstaltungen – Eröffnungsfeier der neuen Klimawandelebene des Mosellum – Erlebniswelt – Fischpass Koblenz

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/3_Veranstaltungen/Veranstaltungsseiten/2025/2025_06_29/2025_06_29.html

Die BfG ist am 29. Juni 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr mit einem eigenen Stand beim Familientag des Mosellum – Erlebniswelt – Fischpass Koblenz dabei. Gefeiert wird die Eröffnung der neuen Klimawandelebene des Besucher- und Informationszenrums.
Und was können wir alle tun, um Natur und Klima zu schützen?