Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BfG – Aktuelles – Erneut Niedrigwasser – in 2025 ein wiederkehrendes Phänomen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250626_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

Nach kurzer Erholung von der bereits im Frühjahr herrschenden Niedrigwasserlage führten mitteleuropaweit geringe Niederschläge ab Mitte Juni an allen Bundeswasserstraßen rasch zu erneut fallenden Wasserständen. Abgesehen vom Rhein wurden die einschlägigen Niedrigwassermarken bereits wieder unterschritten, insbesondere auch an Elbe und Donau.
und Elbe auf ELWIS Web-Applikation zur 6-Wochen-Vorhersage DAS-Basisdienst Klima

BfG – Aktuelles – Schauer mit Wirkung: Wasserstände steigen erstmal

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250717_Niedrigwasserbericht.html

Die zurückliegende Berichtswoche war von unbeständigem Wetter mit häufigen Gewittern und teils heftigen Niederschlägen geprägt. Vor allem in den östlichen Landesteilen fiel viel Regen. Dadurch erholten sich verbreitet die Wasserstände und Abflüsse der Binnenwasserstraßen.
Web-Applikation zur 6-Wochen-Vorhersage Informationsplattform Undine DAS-Basisdienst Klima

BfG – Aktuelles – BfG beteiligt sich an neuem „Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit 2023“

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/230906_Klimawandel-und-Gesundheit.html

Heute erschien der zweite Teil des „Sachstandsberichts Klimawandel und Gesundheit 2023“. Darin veröffentlichen Wissenschaftler/-innen aus Bundes- und Landesinstitutionen unter Federführung des Robert-Koch-Instituts interdisziplinäre Ergebnisse zu den zu erwartenden gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels auf nicht-übertragbare Erkrankungen und die psychische Gesundheit. Wissenschaftler/-innen der BfG brachten ihre Kenntnisse zum Auftreten von Extremereignissen wie Hochwasser und zu Wirkungen durch stoffliche Belastungen in Gewässern ein.
Beratungsstelle Klimawandel, allgemeine Fragen DAS-Basisdienst „Klima und Wasser“

BfG – Aktuelles – Trockenheit und Hitze schicken die Pegelstände auf Talfahrt

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250814_Niedrigwasserbericht.html

In der vergangenen Woche fiel bei hochsommerlicher Witterung in den mitteleuropäischen Flussgebieten kaum Regen. Wie bereits mehrfach in diesem insgesamt trockenen Jahr folgt darauf eine rasche Ausweitung der Niedrigwasserlage an den Bundeswasserstraßen. Besonders betroffen ist inzwischen die gesamte Weser, da die Wasserabgaben aus der Edertalsperre reduziert wurden.
Web-Applikation zur 6-Wochen-Vorhersage Informationsplattform Undine DAS-Basisdienst Klima

BfG – Aktuelles – Niedrigwasser: Die Lage im Süden erholt sich, kritische Situation im Norden und Osten

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250821_Niedrigwasserbericht.html

Trotz regional aufgetretener Regenfälle sanken die Pegelstände in der vergangenen Woche an den Bundeswasserstraßen zumeist weiter. Besonders an Weser und Elbe liegen die Wasserstände deutlich im Niedrigwasserbereich; an der Elbe nähern sie sich erneut den extrem niedrigen Werten vom Juli. Nach den Prognosen dürfte sich die Niedrigwassersituation in Mitteldeutschland und im Osten noch ausweiten.
Web-Applikation zur 6-Wochen-Vorhersage Informationsplattform Undine DAS-Basisdienst Klima

BfG – Aktuelles – Trockenheit und Hitze schicken die Pegelstände auf Talfahrt

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250814_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

In der vergangenen Woche fiel bei hochsommerlicher Witterung in den mitteleuropäischen Flussgebieten kaum Regen. Wie bereits mehrfach in diesem insgesamt trockenen Jahr folgt darauf eine rasche Ausweitung der Niedrigwasserlage an den Bundeswasserstraßen. Besonders betroffen ist inzwischen die gesamte Weser, da die Wasserabgaben aus der Edertalsperre reduziert wurden.
Web-Applikation zur 6-Wochen-Vorhersage Informationsplattform Undine DAS-Basisdienst Klima

BfG – Aktuelles – Rhein profitiert erneut von Regen – Nie­drigwasser bleibt Problem an Elbe und Weser

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250829_Niedrigwasserbericht.html

Aktueller Niedrigwasserbericht der BfG: Regenfälle im Süden haben wie erwartet die Pegelstände am Rhein auf ein für die Schifffahrt günstiges Niveau steigen lassen. An der Donau fiel der Wasserstand nach einem kurzen Anstieg wieder zurück in den Niedrigwasserbereich. Im Norden und Osten von Deutschland bleibt die Lage an den Bundeswasserstraßen jedoch weiterhin angespannt. Besonders stark betroffen von Niedrigwasser sind Weser und Elbe.
Web-Applikation zur 6-Wochen-Vorhersage Informationsplattform Undine DAS-Basisdienst Klima

BfG – Aktuelles – Rhein profitiert erneut von Regen – Nie­drigwasser bleibt Problem an Elbe und Weser

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250829_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

Aktueller Niedrigwasserbericht der BfG: Regenfälle im Süden haben wie erwartet die Pegelstände am Rhein auf ein für die Schifffahrt günstiges Niveau steigen lassen. An der Donau fiel der Wasserstand nach einem kurzen Anstieg wieder zurück in den Niedrigwasserbereich. Im Norden und Osten von Deutschland bleibt die Lage an den Bundeswasserstraßen jedoch weiterhin angespannt. Besonders stark betroffen von Niedrigwasser sind Weser und Elbe.
Web-Applikation zur 6-Wochen-Vorhersage Informationsplattform Undine DAS-Basisdienst Klima