Elterntaxi https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/verkehr/fair-im-verkehr/elterntaxi
sorgen für unnötigen Verkehr, gefährden andere Schulkinder und sind schlecht fürs Klima
sorgen für unnötigen Verkehr, gefährden andere Schulkinder und sind schlecht fürs Klima
„Nachhaltig Wirtschaften“ Broschüre „Papierwende: Mit Recyclingpapier Wälder, Klima
Direkt zum Hauptinhalt springen Start Umwelt & Soziales Umwelt Klima & Energie
Die Stadt Augsburg geht neue Wege bei der Öffentlichkeitsbeteiligung: Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger online an der Gestaltung und Entwicklung unserer Stadt aktiv beteiligen.
gibt es digitale Beteiligungsprojekte in den Themenbereichen Mobilität, Familie, Klima
Die Stadt Augsburg geht neue Wege bei der Öffentlichkeitsbeteiligung: Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger online an der Gestaltung und Entwicklung unserer Stadt aktiv beteiligen.
gibt es digitale Beteiligungsprojekte in den Themenbereichen Mobilität, Familie, Klima
Die Stadt Augsburg geht neue Wege bei der Öffentlichkeitsbeteiligung: Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger online an der Gestaltung und Entwicklung unserer Stadt aktiv beteiligen.
gibt es digitale Beteiligungsprojekte in den Themenbereichen Mobilität, Familie, Klima
Die Stadt Augsburg geht neue Wege bei der Öffentlichkeitsbeteiligung: Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger online an der Gestaltung und Entwicklung unserer Stadt aktiv beteiligen.
gibt es digitale Beteiligungsprojekte in den Themenbereichen Mobilität, Familie, Klima
Die Stadt Augsburg geht neue Wege bei der Öffentlichkeitsbeteiligung: Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger online an der Gestaltung und Entwicklung unserer Stadt aktiv beteiligen.
gibt es digitale Beteiligungsprojekte in den Themenbereichen Mobilität, Familie, Klima
Auch die Stadt Augsburg beteiligt sich an der weltweiten Earth Hour am Samstag, 22. März, und möchte damit wieder ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Zwischen 20:30 und 21:30 Uhr heißt es dann „Licht aus!“ an öffentlichen Gebäuden. Bürgerinnen und Bürger können bei der globalen Aktion mitmachen, indem sie zuhause für eine Stunde das Licht ausschalten.
Menschen dazu aufruft, für eine Stunde das Licht auszumachen – als Zeichen für mehr Klima
Vereinbarung Übergeordnete Dienststelle Referat für Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima