Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Alpen/Vegetationsstufen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Alpen/Vegetationsstufen

Wenn du einen Berg im Hochgebirge besteigst, merkst du, dass sich mit zunehmender Höhe der Niederschlag und die Temperatur verändern. Du kannst feststellen, dass es kühler wird, je höher du steigst. Die Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere werden mit zunehmender Höhe immer ungünstiger, die Vegetationsperiode wird kürzer.
Alpen Topographie Entstehung Gletscher Klima und Höhenstufung Föhn Vegetationsstufen

Alpen/Topographie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Alpen/Topographie

Die Alpen lassen sich geologisch und morphologie untergliedern in die Westalpen und die Ostalpen: Die Ostalpen lassem sich wiederum von Nord nach Süd in die Flyschzone tertiärer Gesteine die nördlichen Kalkalpen mit Gesteinen mesozoischen Alters die kristallinen Zentralalpen mit dem Tauernfenster und die südlichen Kalkalpen gliedern
Alpen Topographie Entstehung Gletscher Klima und Höhenstufung Föhn Vegetationsstufen

Pazifischer Raum – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Pazifischer_Raum

In dieser Einheit wird versucht als Vorbereitung auf den Oberstufenunterricht, die eigenständige Arbeit der Schüler anzuregen. Daher wird auf umfangreiche Zusammenfassungen verzichtet und auf Einzel-, Partner oder Gruppenarbeit verwiesen. Die Einheiten können im Computerraum oder im Klassenzimmer direkt von dieser Seite ausgeführt werden. Um Ergebnisse zu formulieren, kann das ZUMpad benutzt werden.
Beschreibe an Hand der Klimadiagramme bei [1]das Klima in Japan.