Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Klimaschutz im Waldnationalpark – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/klimaschutz-im-waldnationalpark

Wälder erfüllen zwei wichtige Klimafunktionen: Erstens sind sie ein gigantischer Kohlenstoffspeicher und zweitens funktionieren vor allem große, zusammenhängende Waldflächen wie riesige Klimaanlagen. Die Bäume setzen die auf ihre Kronen einstrahlende Sonnenenergie in Wasserdampf um, der einen kühlenden Effekt auf die Atmosphäre hat. Zudem wird ein Teil der Sonnenenergie zur Photosynthese genutzt und über den Holzaufbau… Weiterlesen »
sind Kohlenstoffspeicher und Klimaanlagen Die Wälder dieser Welt und das globale Klima

Aktuelles – Seite 2 von 9 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/page/2

Nationale Naturlandschaften e. V. ist der Dachverband, unter dem sich alle deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und zertifizierten Wildnisgebiete sowie ein Teil der Naturparks zusammengeschlossen haben. Der gemeinnützige Verein ist Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“.
starten eine Kooperation, in der sich die Verbände gemeinsam für einen nachhaltigen, klima

Jugendnetzwerk Biosphäre – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jugendnetzwerk-biosphaere

Auf einen Blick Das „Jugendnetzwerk Biosphäre“ ist ein Zusammenschluss von jungen Erwachsenen, die sich für die Leitidee von Biosphärenreservaten (BRs) – als Modellregionen ein harmonisches Leben von Mensch und Natur zu ermöglichen – einsetzen. Das Netzwerk will junge Menschen aus ganz Deutschland vernetzen und ihnen die Möglichkeit geben, sich aktiv in die Gestaltung „ihrer“ BRs… Weiterlesen »
Entwicklung – sie bieten auch den perfekten Rahmen, um junge Menschen für Natur-, Klima

Nationalpark Sächsische Schweiz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-saechsische-schweiz

„Felsen sind zu Stein gewordene Musik“ – treffender als mit diesem zweieinhalb Tausend Jahre alten Zitat von Pythagoras lässt sich die Welt des Elbsandsteingebirges nicht beschreiben. Schroffe Felstürme und wuchtige Tafelberge wechseln sich ab mit lieblichen Ebenen, schwindelerregenden Gründen und Schluchten. Inmitten dieser Felswelt hat sich die Elbe tief in den Sandstein eingeschnitten. Sie windet sich majestätisch um den Lilienstein, den König der Tafelberge.
Im Sommer herrscht in den Schluchten ein feuchtes und kühles Klima – ideale Verhältnisse

Nationalpark Harz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-harz

Mitten in Deutschland gelegen, schützt und entwickelt der länderübergreifende Nationalpark Harz eine einzigartige Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern, Mooren und Fließgewässern. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten kommen hier vor. Die sagenumwobene Bergwildnis in einem der größten Waldnationalparke Deutschlands erwartet Sie.
Das raue Klima in den Hochlagen des Nationalparks stellt hohe Ansprüche an Tiere

Tourismusformen (nachhaltig, Natur-, Öko-) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/tourismusformen-nachhaltig-natur-oeko

Naturkundliche Bildung und Naturerlebnisse sind in Nationalparks ausdrücklich erwünscht, sofern sie den vorrangigen Schutzzweck eines möglichst ungestörten Ablaufs der Naturvorgänge auf überwiegender Fläche nicht gefährden (BNatSchG 2010, § 24, Abs. 2). Hieraus ergeben sich spezifische Bedingungen für Ausmaß, Gestalt und Charakter des Tourismus in Nationalparks. Der „naturorientierte Tourismus“ erlangt durch seine wachsende Nachfrage eine zunehmende… Weiterlesen »
Informationen zum Nationalpark im Allgemeinen (beispielsweise zu Flora, Fauna, Geologie, Klima

Aktivitäten zum World Ranger Day am 31. Juli 2025 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/veranstaltungen-world-ranger-day

Herzlich willkommen! Die Ranger*innen in den Nationalen Naturlandschaften laden ein: UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft World Ranger Day im Biosphärenreservat 26.07.2025 10.00 bis 17.00 Uhr www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de/de/veranstaltungen Christine Schubert christine.schubert@smekul.sachsen.de   Naturpark Barnim (Brandenburg) RangerTour: Zum World-Ranger-Day durch die Lietzengrabenniederung 29.07.2025 10.00 bis 13.00 Uhr https://www.naturschutzfonds.de/natur-erleben/veranstaltung/rangertour-zum-world-ranger-day-durch-die-lietzengrabenniederung-unterwegs-mit-rangern-aus-berlin-und-brandenburg-1 Rangerteam Naturpark Barnim barnim@naturwacht.de   Biosphärenreservat Spreewald (Brandenburg) RangerTour zum… Weiterlesen »
Eine Wald-Klima-Exkursion. 31.07.2025 10.30 bis 13.30 Uhr https://www.biosphaerenreservat-thueringerwald.de

Naturpark Fichtelgebirge – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-fichtelgebirge

Beschreibung Besucherinformationen Teilnahme an Programmen Vier große Flüsse entspringen diesem Mittelgebirge im Herzen Europas: Main, Eger, Naab und Saale schicken ihr Wasser aus den Bergen des Fichtelgebirges in alle vier Himmelsrichtungen. Geborgen im Innern der bewaldeten Gipfelkette erstreckt sich eine weite, vielfältige Kulturlandschaft. Eingefasst von Äckern und blühenden, kräuterreichen Wiesen liegen beschauliche Dörfer. Schmucke Kleinstädte… Weiterlesen »
Die harte Arbeit der Menschen und das raue, fast nordische Klima formten eine eigenartig