Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Nationale Naturlandschaften e. V. stellt „Naturschutzzertifikate“ bei der Woche der Umwelt 2021 vor – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/nationale-naturlandschaften-e-v-stellt-naturschutzzertifikate-bei-der-woche-der-umwelt-2021-vor

Am 10. und 11. Juni 2021 lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in bewährter Tradition in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur Woche der Umwelt (WdU) ein. Mit dem Versprechen „So geht Zukunft!“ will die Woche der Umwelt Begeisterung entfachen für den Erhalt des Planeten. Der Verband Nationale Naturlandschaften e. V. präsentiert sein Projekt „Mit… Weiterlesen »
Das Projekt „Inwertsetzung von Klima– und Naturschutzmaßnahmen in den Nationalen

Naturpark RheinTaunus – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-rhein-taunus

Dort, wo der Rhein seinen nordwärts gerichteten Lauf für kurze Zeit gen Westen unterbricht, liegt der Naturpark RheinTaunus. Diese romantische, lebensfrohe und waldreiche Gegend zählt zu den schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften. Schon Wilhelm von Humboldt beschreibt den Taunus als lieblich und anmutig im Frühjahr, voll sprudelnder Heiterkeit im Sommer, streng und farbenprächtig im Herbst
Das milde Klima begünstigt die Erholung, so dass sich hier auch ältere Menschen wohlfühlen

Feierliche Verleihung des UN-Dekade Preises Biologische Vielfalt in Weilheim an der Teck – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/feierliche-verleihung-des-un-dekade-preises-biologische-vielfalt-in-weilheim-an-der-teck

Quadratmeter für Quadratmeter am Erhalt der biologischen Vielfalt arbeiten: Mit dem Erwerb von „Naturschutzzertifikaten“, die der Verband Nationalen Naturlandschaften e. V. zum Verkauf anbietet, können Unternehmen und Privatpersonen nachweislich zum Erhalt artenreicher Streuobstwiesen beitragen. Dabei sichert ein Naturschutzzertifikat einen Quadratmeter biologische Vielfalt für ein Jahr. Gemeinsam mit zahlreichen lokalen Akteuren plant und kontrolliert der Verband… Weiterlesen »
Das Projekt mit dem offiziellen Titel: „Inwertsetzung von Klima– und Naturschutzmaßnahmen

Sommer-Akademie der Vielfalt erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/sommer-akademie-der-vielfalt-erhaelt-auszeichnung-der-un-dekade-biologische-vielfalt

Das Projekt mit dem Titel „Sommerakademie Vielfalt: Vielfalt in Natur und Gesellschaft“ wurde im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2019 ausgezeichnet. Unter dem Motto „Vielfalt in Natur und Gesellschaft“ initiierten der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. im Sommer vergangenen Jahres zusammen mit der Deutschlandstiftung Integration (DSI) und… Weiterlesen »
Die Projektfläche ist Teil des bundesweiten Projektes „Inwertsetzung von Klima– und

Aktuelles – Seite 2 von 9 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/page/2

Nationale Naturlandschaften e. V. ist der Dachverband, unter dem sich alle deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und zertifizierten Wildnisgebiete sowie ein Teil der Naturparks zusammengeschlossen haben. Der gemeinnützige Verein ist Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“.
starten eine Kooperation, in der sich die Verbände gemeinsam für einen nachhaltigen, klima

Biosphärenreservat Bliesgau – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-bliesgau

Sanft und hügelig, grün und vielfarbig blühend. Ausgedehnte Streuobstwiesen und artenreiche Orchideenwiesen im Wechsel mit alten Buchenwäldern und einer verwunschenen Auenlandschaft, durch die der Namensgeber, die Blies, fließt. Das Biosphärenreservat Biesgau liegt direkt an der Grenze zu Frankreich und ist Deutschlands Orchideenland, in dem nahezu die Hälfte aller bundesweit vorkommenden Orchideenarten wachsen.
Orchideenarten im Bliesgau: Die Pyramidenorchis Die Bocks-Riemenzunge mag das milde Klima